Sonntag
22. Februar 2026

Sonntag der Butterentsagung. Ton 4.
Gedächtnis der Vertreibung des Adam
Sonntag des Vergebens
Mahlzeiten ohne Fleisch
Tag vor der Großen Fastenzeit. An diesem Sonntag wird die Vesper mit dem Ritus der Vergebung zelebriert.

Heilige: Erhebung der Gebeine der Hll. Märtyrer am Tor von Eugenios in Konstantinopel Hl. Hieromärtyrer TELESPHOROS, Bischof von Rom † um 136; Hll. Märtyrer MAURITIOS, PHOTINOS, THEODOR, PHILIPP und 70 Soldaten in Apamea in Syrien † um 305; Hll. THALASSIOS, LIMNEAOS und BARADATES, Eremiten in Syrien † im 5. Jahrhundert; Hl. ATHANASIOS der Bekenner von Konstantinopel † 821; Hl. PETER der Stylite vom Berg Athos; Hl. Märtyrerin ANTHUSA und ihre zwölf Diener; Hll. Hiero-Neumärtyrer JOSEPH und WLADIMIR mit ihnen der Diakon JOHANNES und der Neumärtyrer JOHANNES † 1918; Hll. Hiero-Neumärtyrer MICHAEL, JOHANNES, VIKTOR, SERGIUS, ANDREAS, die Mönchs-Neumärtyrer SERGIUS, ANTIPAS und PARASKEVA, sowie die Neumärtyrer STEFAN und NIKOLAUS, ELISABETH, IRINA und BARBARA, PETER, LEONID und IRINA † 1938; Hl. Neumärtyrer ANDREAS † 1941; Hl. Mönchs-Neumärtyrer PHILARET der Abt † 1942. Westliche Heilige: Hl. PASCHASIUS, Bischof von Vienne † 312; Hl. MAXIMIAN, Erzbischof von Ravenna † um 556.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zum Orthros (Viertes Auferstehungsevangelium): Lk 24,1-12.

Gebete

Ton 4. Tropar des Sonntags.
Als die frohe Botschaft von der Auferstehung / vom Engel erfuhren des Herren Jüngerinnen / und abwarfen die Verurteilung aus altem Erbe, / da sprachen sie frohlockend zu den Aposteln: / „Beraubt wurde der Tod, / erstanden ist Christus, unser Gott // und schenkt der Welt das große Erbarmen.“
Ton 4. Kondak des Sonntags.
Mein Erretter und Erlöser / hat auferstehen lassen als Gott vom Grabe / die Erdgeborenen aus den Fesseln, / hat zertrümmert die Pforten des Hades // und ist als Gebieter auferstanden am dritten Tage.
Sonntag der Vertreibung aus dem Paradies vigil Zum Gottesdienst
Ton 6. Kondak des Triodions.
Du Wegführer zur Weisheit, / Spender der rechten Gesinnung, / Lehrer der Unverständigen und Beschützer der Armen, / festige und unterweise mein Herz, Gebieter. / Gib mir das Wort, du Wort des Vaters: / denn siehe, keineswegs will ich meine Lippen hindern, zu dir zu rufen: / Erbarmungsreicher, erbarme dich meiner, // des Abgeirrten.
Auffindung der Gebeine der Märtyrer im Eugenios-Viertel zu Konstantinopel ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar der Märtyrer.
Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 4. Kondak der Märtyrer. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Von der Erde her seid ihr aufgestrahlt wie Lichtsterne der Gerechtigkeit, / habt die ganze Finsternis der Frevelei vermindert und die Gläubigen erleuchtet, // göttliche Märtyrer, Fürstreiter der Dreiheit.
Ton 8. Kondak der Märtyrer. (nach: Als Erstlinge der Natur )
Ihr starken Säulen des Glaubens und schönsiegenden Märtyrer, / um Christi willen habt ihr verschiedene Qualen auf euch genommen und seid auf viele Jahre verborgen gewesen: / und jetzt seid ihr wie ein wertvoller Schatz erschienen, / wurdet in die Kirche Gottes getragen von den Händen des Hohenpriesters Gottes / und verteilt nun an die Bittenden, was zum Nutzen ist: // leget deshalb Fürbitte ein für unsere Seelen.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.