| |||
| |||
Bei der großen Komplet wird der Große Kanon des Hl. Andreas von Kreta gelesen (Erster Teil). |
Montag der ersten Fastenwoche. Vesper mit der Ordnung der Vergebung. [Mit Abfolge der Vergebung] ![]() | ||
Ton 5. Tropar des Triodions. Täufer Christi, gedenke unserer aller, damit wir von unseren Sünden erlöst werden. Denn dir ward die Gnade gegeben, für uns zu bitten. (Große Verbeugung) | Ton 5. Tropar des Triodions. Fleht für uns, heilige Apostel und alle ihr Heiligen, damit wir aus Gefahren und Ängsten erlöst werden. Denn in euch besitzen wir treue Patrone beim Heiland. (Große Verbeugung) | Ton 5. Theotokion des Triodions. Unter dein Erbarmen fliehen wir, Gottesmutter. Verachte unsere Bitten nicht in der Zeit der Bedrängnis. Nein, erlöse uns aus den Gefahren, die du allein rein, allein gepriesen bist. (Ohne Verbeugung) |
Ton 5. Theotokion des Triodions. Unter dein Erbarmen fliehen wir, Gottesmutter. Verachte unsere Bitten nicht in der Zeit der Bedrängnis. Nein, erlöse uns aus den Gefahren, die du allein rein, allein gepriesen bist. (Ohne Verbeugung) | ||
Märtyrerbischof Polykarm von Smyrna ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Märtyrerbischofs. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Polykarpus; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 1. Kondak des Märtyrerbischofs. (nach: Der Chor der Engel) Die vernunftbegabten Früchte hast du dem Herrn dargebracht, weiser Polykarpus, / und hast dich durch die gottbegeisterten Tugenden als gotteswürdig erwiesen, seliger Hierarch. / Daher besingen wir, die durch deine Worte Erleuchteten, / heute in Hymnen dein preiswürdiges Gedächtnis, // verherrlichend den Herrn. |