Dienstag
30. Januar 2024
nach dem neuen Stil

17. Januar 2024
nach dem alten Stil

35. Woche nach Pfingsten. Ton 1.
Kein Fasten

Heilige: Hl. Mönchsvater ANTONIOS der Große † 356; Hl. Kaiser THEODOSIOS der Große † 395; Hl. ACHILLES der Bekenner, Einsiedler in Ägypten † im 5. Jahrhundert; Hl. ANTONIOS der Neue von Berrhia in Makedonien † im 10. oder 11. Jahrhundert; Hl. ANTONIOS von Dymsk (Nowgorod) † um 1224; Hl. ANTONIOS vom Tschernoje Osero † 1598; Hl. Neumärtyrer GEORG aus Ioannina † 1838; Hl. Hiero-Neumärtyrer VIKTOR † 1931; Hl. Hiero-Neumärtyrer PAUL † 1938. Westliche Heilige: Hll. ANTONIUS, MERULUS und JOHANNES, Mönche des Andreasklosters in Rom † um 590; Hl. SULPICIUS der Fromme, Bischof von Bourges † 647; Hl. GAMELBERT, Klostergründer † 770.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des frommen Vaters. Parimien zur Vesper: Weish 3,1-9; Weish 5,15 - 6,3; Weish 4,7-15; zur Liturgie: Hebr 13,17-21; Lk 6,17-23.

Gebete

Frommer Vater Antonios der Große vigil Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des frommen Vaters.
Den Eiferer Elias * hast du nachgeahmt in der Art des Lebens, * bist nachgefolgt dem Täufer * auf geraden Pfaden, Vater Antonios, * bist geworden zum Besiedler der Wüste * und hast den Erdkreis gestützt durch deine Gebete. * So bitte Christus Gott, dass Errettung finden unsere Seelen.
Ton 2. Kondak des frommen Vaters. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Die Lärmerei des Lebens von dir stoßend, / hast du in Stille das Leben vollendet, / den Täufer in jeder Weise nachahmend, Gottseliger; / gemeinsam also mit ihm ehren wir dich, // du Vater der Väter, Antonius.
Hochpresiung des frommen Vaters.
Wir seligpreisen dich, / unser ehrwürdiger Vater Antonius/ und wir ehren dein heiliges Gedächtnis, // Lehrer der Mönche und Gesprächspartner der Engel.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Fest der Überführung der Reliquien des heiligen Nikolaos (Hebr. 13:17-21; Lk. 6:17-23) (22.05.2024)

Liebe Brüder und Schwestern, wieder einmal erinnern wir uns an die Überführung der unverdorbenen Gebeine des „Nationalheiligen“ aller orthodoxen Christen von Myra in Lykien nach Bari (1087). Es versetzt nicht nur mich jedes Jahr in Erstaunen, welche Strahlkraft dieser „Universalheilige“, den man in jeder erdenklichen Lage anrufen kann, doch besitzt. Niemand von uns kann objektiv beurteilen, wer von den Heiligen Gott nach seiner geistlichen, seelischen und leiblichen Tugendhaftigkeit... Weiterlesen.


Predigt zum Gedenktag des heiligen Nikolaos von Myra in Lykien (Hebr. 13:17-21; Lk. 6:17-23) (19.12.2023)

Liebe Brüder und Schwestern, kaum ein Heiliger wird von so vielen verschiedenen Völkern verehrt, wie der Erzbischof von Myra, der den Status eines Universal-Nothelfers innehat: er ist der Schutzheilige der Kranken, Reisenden, zu unrecht Verurteilten, der Lernenden, der Heiratswilligen, der Familien, der in Geldsorgen Befindlichen usw. Und wenn man das in den richtigen Zusammenhang zum Evangelium Christi stellt, können unsere Gebete um Beistand in irdischen Dingen durchaus wohlwollend... Weiterlesen.


Predigt zum Gedenktag des heiligen Nikolaos von Myra in Lykien (Hebr. 13:17-21; Lk. 6:17-23) (19.12.2023)

Liebe Brüder und Schwestern, kaum ein Heiliger wird von so vielen verschiedenen Völkern verehrt, wie der Erzbischof von Myra, der den Status eines Universal-Nothelfers innehat: er ist der Schutzheilige der Kranken, Reisenden, zu unrecht Verurteilten, der Lernenden, der Heiratswilligen, der Familien, der in Geldsorgen Befindlichen usw. Und wenn man das in den richtigen Zusammenhang zum Evangelium Christi stellt, können unsere Gebete um Beistand in irdischen Dingen durchaus wohlwollend... Weiterlesen.


Predigt zum Fest der Beschneidung des Herrn / Gedächtnis des heiligen Basilios des Großen, des Erzbischofs von Caesaraea in Kappadokien (Kol. 2:8-12; Hebr. 7:26-8:2; Lk. 2:20-21; Lk. 6:17-23) (14.01.2021)

Liebe Brüder und Schwestern, die Lesung aus dem Evangelium zum Fest der Beschneidung Christi ist die kürzeste im ganzen Kirchenjahr: „Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen Ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man Ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte,... Weiterlesen.


Predigt zum Festtag des hl. Nikolaos, des Erzbischofs von Myra in Lykien (Hebr. 13:17-21; Lk. 6:17-23) (19.12.2020)

„Als Beispiel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, als Lehrer der Enthaltsamkeit erwies dich die Wahrheit aller Dinge deiner Herde; deshalb hast du durch Demut Hohes erlangt, das durch Armut reich ist, o Anführer der Hierarchen Nikolaos. Flehe zu Christus, unserem Gott, dass unsere Seelen errettet werden!“ (Troparion des Heiligen) Liebe Brüder und Schwestern, die Heiligenverehrung in der Kirche dient dazu, dass wir durch ihr Beispiel beseelt, selbst zu „Heiligen“... Weiterlesen.


Predigt zum 32. Herrentag nach Pfingsten, Herrentag vor Theophanien, Fest der Beschneidung des Herrn, Gedächtnis des hl. Basilios des Großen (2 Tim. 4:5-8; Kol. 2:8-12; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 1:1-8; Lk. 2:20-21, 40-52; Lk. 6:17-23) (14.01.2018 )

Liebe Brüder und Schwestern, nur drei Feste des Kirchenjahres haben jeweils einen liturgisch erfassten Samstag und einen Sonntag "vor" bzw. "nach" dem eigentlichen Fest: die Kreuzerhöhung, die Geburt und die Taufe Christi, womit schon viel über die Bedeutung dieser Feste gesagt ist. Der Kalender will es heuer aber, dass mit dem heutigen Herrentag vor Theophanien zusätzlich zwei weitere bedeutungsvolle Feste einhergehen - die Beschneidung des Herrn und das... Weiterlesen.


Predigt zum Festtag des hl. Nikolaos, des Erzbischofs von Myra in Lykien (Hebr. 13: 17-21; Lk. 6: 17-23) (19.12.2015)

Liebe Brüder und Schwestern, die Feier des Gedächtnisses des hl. Nikolai ist in der ganzen orthodoxen Welt etwas Besonderes, ist der in Patara (Kleinasien) geborene Erzbischof von Myra in Lykien doch inoffiziell so etwas wie der Nationalheilige gleichermaßen für Russen, Serben, Rumänen, Bulgaren und ein wenig auch für Griechen... Tatsächlich kann man leicht die Bekanntschaft mit dem Regenschirm einer älteren russischen Dame machen, wenn man sich ihr gegenüber... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.