Mittwoch
31. Januar 2024
nach dem neuen Stil

18. Januar 2024
nach dem alten Stil

35. Woche nach Pfingsten. Ton 1.
Fastentag

Heilige: Hll. ATHANASIOS der Große † 373 und KYRILL † 444, Erzbischöfe von Alexandria; Hl. MARKIAN von Cyrrhus in Syrien † 388; Hl. Märtyrerin XENIA † vor 400; Hl. SYLVANUS, Mönch in Palästina; Hll. KYRILL und MARIA, Eltern des Hl. Sergius von Radonesch † 1337; Hl. MAXIMOS, Herrscher von Serbien, Metropolit in der Walachei † 1516; Hl. ATHANASIOS, Abt von Sjandems † nach 1577; Hl. Mönch ATHANASIOS von Nawolozk † im 16. oder 17. Jahrhundert; Hl. Hiero-Neumärtyrer MICHAEL † 1919; Hl. Hiero-Neumärtyrer EUGEN † 1930; Hll. Hiero-Neumärtyrer WLADIMIR, NIKOLAUS, SERGIUS und ALEXANDER † 1938. Westliche Heilige: Hll. FAUSTINA und LIBERATA, Gründerinnen des Klosters der hl. Margarita in Como † 582; Hl. LEOBARD der Einsiedler, Schüler des hl. Gregor von Tours † 593; Hl. LEOBARD, Schüler des hl. Kolumban und Klostergründer im Elsass † 618; Hl. DEICOLA, älterer Bruder des hl. Gallus † 625; Hl. Mönchsmärtyrer ULFRID von Uppsala, Glaubensbote in Schweden † 1029..

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Jak 1,1-18; Mk 10,11-16.
Lesung der hl. Hierarchen. Parimien zur Vesper: Deut 1,8-11.15-17; Deut 10,14-18.20-21; Weish 3,1-9; zur Liturgie: Hebr 13,7-16; Mt 5,14-19.

Gebete

Athanasios der Große und Kyrillos, Erzbischöfe von Alexandrien sechs Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar der hl. Hierarchen.
Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen.
Ton 3. Tropar der hl. Hierarchen.
In den Werken der Rechtgläubigkeit strahlend, habt ihr allen Irrglauben ausgelöscht / und seid so zu siegespreistragenden Siegern geworden. / Mit der Frömmigkeit habt ihr das All bereichert, die Kirche großartig geschmückt / und so würdigerweise Christus Gott gefunden, // der uns schenkt das große Erbarmen.
Ton 4. Kondak der hl. Hierarchen. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Ihr größten Hierarchen der Frömmigkeit und edle Vorkämpfer der Kirche Christi, / beschützet alle, die singen: // Errette, Mitleidvoller, die dich im Glauben verehren.
Ton 2. Kondak der hl. Hierarchen. (nach: Durch die Ströme deines Blutes)
Die Lehren der Rechtgläubigkeit hast du gepflanzt, / der Schlechtgläubigkeit Dornen abgeschnitten / und den Samen des Glaubens vermehrt durch die Regengüsse des Geistes, Gottseliger, // deshalb besingen wir dich in Hymnen, Athanasius.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum 18. Herrentag nach Pfingsten / Gedächtnis der heiligen Väter des VII. Ökumenischen Konzils (2 Kor. 9:6-11; Hebr. 13:7-16; Lk. 8:5-15; Joh. 17:1-13) (27.10.2024)

Liebe Brüder und Schwestern, mehrmals im Jahr feiern wir das Gedächtnis der Konzilsväter aus der Epoche der sieben Ökumenischen Konzile. Dazu lesen wir heute u.a. folgende Zeilen: „Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben; schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach! Jesus Christus ist Derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. Lasst euch nicht durch mancherlei fremde Lehren irreführen; denn es... Weiterlesen.


Mt 5,14-19 (14.07.2019_4.Sonntag_nach_Pfingsten)

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, letzten Sonntag begannen wir schon über das „Licht in uns“ zu sprechen. Letzte Woche hörten wir im Evangelium davon, dass unser ganzer Leib licht ist, wenn unsere Augen lauter sind. (Mt 6,22) Auch heute steht uns das innere, geistliche Licht wieder vor Augen. Denn so heißt es im heutigen Evangelium (Mt 5,14-19): „Ihr seid das Licht der Welt.“ (V.14a) und „So lasst euer... Weiterlesen.


Predigt zum 19. Herrentag nach Pfingsten / Gedächtnis der Väter des VII. Ökumenischen Konzils (2 Kor 11:31-12:9; Hebr. 13:7-16; Lk. 8:5-15; Joh. 17:1-13) (27.10.2019)

Liebe Brüder und Schwestern, der Gedenktag der Väter des 7. Ökumenischen Konzils (787 in Nizäa) bietet uns erneut einen willkommenen Anlass, grundsätzlich über die Kirche bzw. über ihre konziliare (slaw. cоборная, griech. katholiki) Daseinsform zu reflektieren. In der heutigen Lesung heißt es: „Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben; schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach!“ Und: „Jesus Christus ist... Weiterlesen.


Predigt zum 9. Herrentag nach Pfingsten / Gedenktag der Väter von sechs Ökumenischen Konzilen (1 Kor. 3:9-17; Hebr. 13:7-16; Mt. 14:22-34; Joh. 17:1-13) (29.07.2018)

Liebe Brüder und Schwestern, die im Kirchenjahr häufig stattfindende liturgische Rückbesinnung auf die Epoche der Ökumenischen Konzile erfolgt nicht ohne Grund. Uns wird das im Alltag inmitten einer heterodoxen Umgebung von Tag zu Tag bewusster. Die Väter der Ökumenischen Konzile stritten für die Reinheit des Glaubens, für die Bewahrung des unverfälschten Bekenntnisses und für die Einheit der Kirche. Natürlich müssen wir nicht der romantisch-naiven Illusion verfallen, unter den... Weiterlesen.


Predigt zum 21. Herrentag nach Pfingsten / Gedächtn. d. VII. Ökum. Konz. (Gal. 2: 16-20; Hebr. 13: 7-16; Lk. 7: 11-16; Joh. 17: 1-13) (25.10.2015)

„Die Weisheit hat ihr Haus gebaut, ihre sieben Säulen behauen“ (Spr. 9: 1). Liebe Brüder und Schwestern, mehrmals im Jahr gedenken wir der Väter der sieben Ökumenischen Konzile, entweder einzeln nach Konzilen oder aller gemeinsam. Am bedeutendsten sind hierbei der „Triumph der Orthodoxie“ am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit (an dem wir insbesondere der Väter des VII. ÖK gedenken) und der Sonntag zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.