| |||
| |||
Liturgie des hl. Johannes Chrysostomos. |
Märtyrer Kalliopios ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Märtyrers. Dein Märtyrer Kalliopius, Herr, / hat in seinem Leidenskampf den Kranz der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da er deine Kraft erhielt, / stürzte er die Tyrannen und zerknirschte den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf seine flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen. | Ton 3. Kondak des Märtyrers. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau) Als ‹deine› heilige Mutter, die dich geboren, dich mit den Malen des Martyriums auf geweihte Weise geschmückt / und durch die heiligen Leiden dem Herrn gleichgestaltet erblickte, / da erschien sie durch freien Entschluß als einmütige Märtyrerin mit dir, / auf Gott sinnender Kalliopius; // gemeinsam mit ihr flehe inständig, dass wir Erbarmen finden. | |
Gedächtnis unseres gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene ![]() | ||
Ton 4. Tropar des gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene. Als Richtschnur des Glaubens, / als Bild der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit / erzeigte dich deiner Herde die Wahrheit der Dinge. / Deshalb erwarbest du dir durch Demut das Hohe und durch Armut den Reichtum. / Vater Hierarch Georgius, / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 8. Kondak des gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin) Als Ackersmann der Frömmigkeit, gottbegeisterter Myste und von Gott bepflanztes Feld der Weisheit / hießest du „ein Gärtner der besten Güter“; / denn indem du die Ikone Christi verehrtest, hast du das Sinnen der Häresie widerlegt. // Daher rufen wir: freue dich, Vater Georgius. |