Samstag
07. April 2046

4. Woche der Großen Fastenzeit, der Kreuzverehrung. Ton 3.
Totengedächtnis
Große Fastenzeit
Liturgie des hl. Johannes Chrysostomos.

Heilige: Hl. Märtyrer KALLIOPOS von Pompeiopolis in Kilikien † 304; Hll. Märtyrer RUFINOS der Diakon, AQUILINA und 200 Soldaten in Sinope † um 310; Hl. Mönch SERAPION von Ägypten † im 4. oder 5. Jahrhundert; Hl. GEORG der Bekenner, Bischof von Mytilene † nach 820; Hl. LEUCIOS, Abt von Wolokolamsk † 1492; Hl. DANIEL, Abt von Pereslawl-Salesski † 1540; Hl. SERAPION, Erzbischof von Novgorod (Erhebung der Gebeine); Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXEJ (Andronnikov) † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer ARKADIOS † 1933; Hl. Mönchs-Neumärtyrerin EUDOKIA † 1939. Westliche Heilige: Hl. SATURNIN, Bischof von Verona † 330; Hl. BRYNACH, Einsiedler bei Carn-Engyle in Wales † in der Mitte des 5. Jahrhunderts; Hl. FINIAN, Schüler des hl. Brendan des Seefahrers, Gründer und erster Abt von Kinnitty † im 6. Jahrhundert.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Gebete

Märtyrer Kalliopios ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrers.
Dein Märtyrer Kalliopius, Herr, / hat in seinem Leidenskampf den Kranz der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da er deine Kraft erhielt, / stürzte er die Tyrannen und zerknirschte den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf seine flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 3. Kondak des Märtyrers. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau)
Als ‹deine› heilige Mutter, die dich geboren, dich mit den Malen des Martyriums auf geweihte Weise geschmückt / und durch die heiligen Leiden dem Herrn gleichgestaltet erblickte, / da erschien sie durch freien Entschluß als einmütige Märtyrerin mit dir, / auf Gott sinnender Kalliopius; // gemeinsam mit ihr flehe inständig, dass wir Erbarmen finden.
Gedächtnis unseres gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene.
Als Richtschnur des Glaubens, / als Bild der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit / erzeigte dich deiner Herde die Wahrheit der Dinge. / Deshalb erwarbest du dir durch Demut das Hohe und durch Armut den Reichtum. / Vater Hierarch Georgius, / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 8. Kondak des gottsel. Vaters Georgius, des Bischofs von Mytilene. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin)
Als Ackersmann der Frömmigkeit, gottbegeisterter Myste und von Gott bepflanztes Feld der Weisheit / hießest du „ein Gärtner der besten Güter“; / denn indem du die Ikone Christi verehrtest, hast du das Sinnen der Häresie widerlegt. // Daher rufen wir: freue dich, Vater Georgius.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.