Donnerstag
05. April 2046

4. Woche der Großen Fastenzeit, der Kreuzverehrung. Ton 3.
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)

Heilige: Hll. Märtyrer CLAUDIUS, DIODOROS, VIKTOR, VIKTORIN, PAPIOS, SERAPION und NIKEPHOROS † 251; Hll. fünf Jungfrauen und Märtyrerinnen von Lesbos, die durch das Schwert starben † im 2. Jahrhundert; Hll. Märtyrer THEODULOS der Lektor, AGATHOPODES der Diakon und andere in Thessaloniki † 303; Hl. Mönch PUBLIOS von Ägypten † im 4. Jahrhundert; Hll. THEONAS, SIMEON und PHORBINOS von Ägypten † im 4. Jahrhundert; Hl. PLATO, Abt des Klosters Studion † 814; Hl. THEODORA die Myronspenderin von Thessaloniki † 886 oder 892; Hl. Neumärtyrer Georg von Neu-Ephesus † 1801; Hl. Neumärtyrer PANAGIOTIS von Jerusalem † 1820; Hl. Patriarch Hiob von Moskau (Überführung der Gebeine); Hl. Hiero-Neumärtyrer SERAPION (Cernych) † 1921; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXIOS † 1930; Hl. Hiero-Neumärtyrer NIKOLAUS † 1931. Westliche Heilige: Hl. ETHELBURGA, Äbtissin in Kent † 647.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Gebete

Märtyrer Claudius, Diodoros, Victor, Victorinus, Pappias, Nikiphoros und Serapion ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar der Märtyrer.
Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 2. Kondak der Märtyrer. (nach: Durch die Ströme deines Blutes)
Als unerschrockene Soldaten Christi / habt ihr die feindlichen Kommandos in die Flucht geschlagen, / fröhlich, o Märtyrer, wart ihr im Geist verbunden / und habt einhellig gerufen: // Christus ist der Kranz der Kämpfenden.
Gedächtnis der hll. Märtyrer Theodulus und Agathopodus und derer mit ihnen ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar der hll. Märtyrer Theodulus und Agathopodus und derer mit ihnen.
Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 4. Kondak der hll. Märtyrer Theodulus und Agathopodus und derer mit ihnen. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
O die ihr freiwillig den Tod auf euch nahmet, / weil ihr nicht opfern wolltet den Dämonen, / ihr habt den Kranz erlangt von Christus, unserm Gott. / Denn mit einem Stein beschwert und ins Meer geworfen, / riefet ihr voll Freude aus:

eine zweite Taufe ist dies. / Und so seid ihr hinaufgeeilt zu Gott mit weißen Kleidern // ins himmlische Brautgemach.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.