| |||
|
Sonntag ![]() | ||
Ton 2. Tropar des Sonntags. Als du niederstiegest zum Tode, / du, das unsterbliche Leben, / da hast du den Hades getötet durch den Blitzstrahl der Gottheit. / Als du aber die Verstorbenen aus der Unterwelt erstehen ließest, / riefen alle Mächte der Himmelswelt aus: // „Lebenspender Christus, unser Gott, Ehre sei dir!“ | Ton 2. Kondak des Sonntags. Auferstanden bist du, Erretter, aus dem Grabe, Allmächtiger, / und der Hades geriet in Schrecken, / da er schaute das Wunder. / Die Toten erstanden, / die Schöpfung sieht es und freut sich mit dir., Adam stimmt ein in den Jubel, // und der Kosmos besingt, mein Erretter, dich immerdar. | |
Vorfeier der Begegnung des Herrn ![]() | ||
Ton 1. Tropar der Vorfeier. Der himmlische Chor der himmlischen Engel neigt sich auf die Erde / und sieht den Erstgeborenen der ganzen Schöpfung kommen, / als Kindlein zum Tempel getragen / von der mannesunerfahrenen Mutter: / nun singen sie mit uns die vorfestliche Melodie, // zurücktretend vor Schauer. | Ton 6. Kondak der Vorfeier. Das Wort, das mit dem Vater unsichtbar ist, / ist nunmehr sichtbar im Fleische: / unsagbar ward es von der Jungfrau geboren / und in die Hände des greisen Priesters gegeben. // Wir beten ihn an als unseren wahren Gott. | |
Märtyrer Tryphon ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Märtyrers. Dein Märtyrer Tryphon, Herr, / hat in seinem Leidenskampf den Kranz der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da er deine Kraft erhielt, / stürzte er die Tyrannen und zerknirschte den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf seine flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen. | Ton 8. Kondak des Märtyrers. (nach: Als Erstlinge der Natur) In der Kraft der Dreiheit hast du die Vielgötterei von den Enden her zerstört, / und bist, Allherrlicher, ein in Christus Geehrter geworden. / Die Tyrannen hast du besiegt in Christus, dem Erretter, // und den Kranz deines Martyriums, sowie die Gnadengaben der göttlichen Heilungen empfangen als Unbesiegbarer. |