| |||
|
Montag der Pfingstwoche ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Fests. (der Pfingsttropar) Christus unser Gott, gesegnet bist du, der du die Fischer als Allweise erzeigt, / da du ihnen den Heiligen Geist herabgesandt, // du hast durch sie den Erdkreis eingefangen: Menschenliebender, Ehre dir. | Ton 8. Kondak des Fests. Als er herabsteigend die Zungen verwirrte, entzweite die Nationen der Höchste. / Als er aber des Feuers Zungen verteilte, da rief er alle zur Einheit: // und so verherrlichen wir einmütig den Allheiligen Geist. | |
Apostel Bartholomäus und Barnabas ![]() | ||
Ton 3. Tropar der Apostel. Heilige Apostel, leget Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen. | Ton 3. Tropar der Apostel. Als göttliche Instrumente des Trösters * und Ausrufer des Wortes Gottes * wurdet ihr erwiesen, gottschauende Apostel, * Bartholomäus aus den Zwölfen * und Barnabas, du Sohn des Trostes. * So bittet Christus Gott, ihr Allgepriesenen, * dass uns geschenkt werde das große Erbarmen. | Ton 4. Kondak der Apostel. (zum hl. Apostel Bartholomäus. Nach: Heut’ bist du erschienen) Erschienen bist du dem Erdkreis als große Sonne / durch die Strahlen der Lehren und der furchterregenden Wunder, // erleuchtend, die dich ehren, Bartholomäus, Apostel des Herrn. |
Ton 3. Kondak der Apostel. (zum hl. Apostel Barnabas) Des Herren ganz wahrhaftiger Diener bist du geworden / und erschienest als der Erste der siebzig Apostel. / Erstrahlt bist du in deiner Verkündigung zusammen mit Paulus und hast allen Christus als Erretter angezeigt. / Deshalb begehen wir mit Hymnengesängen // dein göttliches Gedächtnis, o Barnabas. | Ton 3. Theotokion der Apostel. Dich, die da vermittelt das Heil unseres Geschlechtes, * besingen wir, Gottegebärerin Jungfrau. * Denn im Fleische, das er aus dir angenommen, * unterzog sich dein Sohn und unser Gott * durch das Kreuz dem Leiden * und erlöste uns aus dem Verderben * als der Menschenliebende. |