Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. Hieromärtyrer POLYKARP, Bischof von Smyrna † 169; Hl. GORGONIA, Schwester des Hl. Gregor des Theologen † 372; Hl. ALEXANDER, Gründer des Klosters der Schlaflosen † um 430; Hll. JOHANNES, ANTIOCHOS, ANTONIOS, MOSES, ZEBINAS, POLYCHRONIOS, MOSES und DAMIAN, Asketen der syrischen Wüste † im 5. Jahrhundert; Ehrw. JOHANNES THERISTOS von Kalabrien † um 1054; Hl. DAMIAN von Esphigmenou auf dem Berg Athos † 1281; Hl. Mönch MOSES von Belozersk † um 1480 oder 1492; Hl. Mönch POLYKARP von Brjansk † 1620 oder 1621; Hl. Mönchs-Neumärtyrer DAMIAN, Mönch vom Berg Athos, der in Larissa litt † 1568; Hl. Neumärtyrer MICHAEL (Lisicyn) † 1918; Hll. Hiero-Neumärtyrer ALEXIOS und NIKOLAUS mit ihnen der hl. Neumärtyrer SERGIUS † 1938; Sel. MATRONA von Moskau (Auffindung der Gebeine). Westliche Heilige: Hl. CELSUS, Bischof von Trier † 142; Hl. BOSWELL, Abt in Melrose † 664; Hl. MILBURGH die Wundertäterin, Äbtissin in Wenlock † 715.
Ton 4. Tropar des Märtyrerbischofs. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Polykarpus; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 1. Kondak des Märtyrerbischofs. (nach: Der Chor der Engel) Die vernunftbegabten Früchte hast du dem Herrn dargebracht, weiser Polykarpus, / und hast dich durch die gottbegeisterten Tugenden als gotteswürdig erwiesen, seliger Hierarch. / Daher besingen wir, die durch deine Worte Erleuchteten, / heute in Hymnen dein preiswürdiges Gedächtnis, // verherrlichend den Herrn.
Der Prolog von Ochrid
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.