Sonntag
04. Juni 2023

8. Sonntag nach Ostern. Ton 7.
Kein Fasten

Heilige: Hl. MITROPHAN, Erzbischof von Konstantinopel † 326; Hll. MARIA und MARTHA, Schwestern des Hl. Lazarus † im 1. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer ASTIOS, Bischof von Dyrrachium in Makedonien † 98; Hll. Märtyrer FRONTASIOS, SEVERINUS, SEVERIANUS und SILVANUS in Gallien † im 1.Jahrhundert; Hl. Märtyrer CONCORDIUS von Spoleto † 175; Hl. Hieromärtyrer QUIRINUS von Sisseg † 308; Hl. ALONIOS, Einsiedler in Ägypten † im 5. Jahrhundert; Hl. ZOSIMAS von Kilikien, Bischof von Babylon in Ägypten † im 8. Jahrhundert; Hl. JOHANNES, Abt von Monagria bei Kyzikos † 761; Hl. SOPHIA von Thrakien † im 11. Jahrhundert; Hll. ELEAZAR und NAZARIOS, Wundertäter von Oloneck † im 14. Jahrhundert; Hl. METHODIOS, Abt von Peschnoscha, Schüler des hl. Sergius von Radonesch † im 15. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer PETRUS der Priester † 1918; Hl. Hieromärtyrer PETRUS, Erzbischof von Woronesch (Auffindung der Gebeine); Hl. Hiero-Neumärtyrer GEORG † 1941; Hl. Hiero-Neumärtyrer IOANNIKIOS, Metropolit von Montenegro † 1945. Westliche Heilige: Hl. PETROC, Einsiedler in Cornwall, Klostergründer und Abt in Padstow † um 594. Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikonen vom Kloster Tupitschewskij und von Zypern.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Hierarchen. Zur Liturgie: Hebr 7,26 - 8,2 ( Stelle lesen: Hebr 7,26 bis Hebr 8,2 ); Joh 10,1-9.
Lesung des Tages. Zum Orthros (Evangelium zum Pfingstfest): Joh 20,19-23.

Gebete

Ton 7. Tropar des Sonntags.
Durch dein Kreuz hast du den Tod vernichtet, / dem Schächer das Paradies geöffnet, / der Myrrhenträgerinnen Klagen gewandelt / und deinen Aposteln aufgetragen zu verkünden, / dass du, Christus Gott, bist erstanden / und der Welt erweisest // das große Erbarmen.
Ton 7. Kondak des Sonntags.
Nicht mehr vermag die Kraft des Todes / die Sterblichen zurückzuhalten. / Denn Christus ist hinabgestiegen, / hat zerbrochen und vernichtet seine Gewalten. / Gefesselt wird der Hades, / einhellig jubeln die Propheten mit den Worten: / Gekommen ist der Erlöser, / ihr Gläubigen, zu denen im Dunkel. // Gehet hinaus zur Auferstehung.
Ton 8. Tropar des Fests. (der Pfingsttropar)
Christus unser Gott, gesegnet bist du, der du die Fischer als Allweise erzeigt, / da du ihnen den Heiligen Geist herabgesandt, // du hast durch sie den Erdkreis eingefangen: Menschenliebender, Ehre dir.
Ton 8. Kondak des Fests.
Als er herabsteigend die Zungen verwirrte, entzweite die Nationen der Höchste. / Als er aber des Feuers Zungen verteilte, da rief er alle zur Einheit: // und so verherrlichen wir einmütig den Allheiligen Geist.
Hochpresiung des Fests.
Wir hochpreisen Dich, / Lebenspender Christus, / und wir ehren Deinen Allheiligen Geist, // den Du vom Vater Deinen göttlichen Aposteln sandtest.
Mitrophan, Erzbischof von Konstantinopel ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Hierarchen.
Als Richtschnur des Glaubens, / als Bild der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit / erzeigte dich deiner Herde die Wahrheit der Dinge. / Deshalb erwarbest du dir durch Demut das Hohe und durch Armut den Reichtum. / Vater Hierarch Metrophanes, / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 1. Tropar des Hierarchen. (griechisches Tropar. Nach: Wenn auch der Stein)
Das große Mysterium der Dreiheit hast du verkündet / und allen die Heilsordnung in Christus deutlich gemacht. / Als Hirte der vernunftbegabten Herde hast du die geistigen Wölfe vertrieben / und vor ihrer verderbenbringenden Schädigung deine Pfleglinge gerettet, die rufen: / Ehre dem, der dir Kraft gab; / Ehre dem, der dich erhöhte; // Ehre dem, der durch dich bestärkt den orthodoxen Glauben.
Ton 2. Kondak des Hierarchen. (slawisches Kondak. Nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Den Glauben an Christus hast du deutlich verkündet / und ihn bewahrend, hast du deine gläubige Herde wahrhaftig zu großer Zahl gedeihen lassen. / Deshalb frohlockest du zusammen mit den Engeln, Metrophanes, // und legst unaufhörlich bei Christus Fürbitte ein für uns alle.
Ton 4. Kondak des Hierarchen. (slawisches Kondak. Nach: Heut’ bist du erschienen)
Von Kindheit an bist du als kostbares Gefäß erschienen und ein auserwählter Hierarch Gottes geworden. / Ihm hast du mit Freude zugerufen: // o Christus, du bist gleich dem Vater und dem Geiste.
Ton 4. Kondak des Hierarchen. (griechisches Kondak. Nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
Den Hierarchen Christi Metrophanes, den lichttragenden Leuchter der Kirche, / der inmitten gotttragender Väter den Sohn als wesenseins dem Vater verkündet hat, / den Thron der Königin unter den Ersten geschmückt / und deutlich die Gnade der Prophetie von Gott empfangen hat, // ihn lasset uns einstimmig in Hymnen besingen.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.