Vorheriger Tag Nächster Tag
03. Juni 2023
Samstag
7. Woche nach Ostern. Ton 6.
Gedächtnis aller unserer entschlafenen rechtgläubigen Väter, Mütter, Brüder und Schwestern
Kein Fasten

Heilige: Hll. Märtyrer LUKILLIAN und PAULA sowie der vier Kinder CLAUDIUS, HYPATIOS, PAUL und DIONYSIOS † um 270-275; Hl. ACHILLAS, Patriarch von Alexandria † 312; Hl. ATHANASIOS, Wundertäter in Kilikien † 933; Hl. HIERIA, Witwe in Mesopotamien † 312 oder um 320; Hl. PAPIOS, Bischof auf Zypern † im 4. Jahrhundert; Hl. Zarevitsch DEMETRIOS von Moskau (Überführung der Gebeine); Hl. Hiero-Neumärtyrer IOSIF, Metropolit von Thessaloniki † 1821. Westliche Heilige: Hll. Märtyrer PERGENTINUS und LAURENTINUS von Arezzo † 251; Hll. Märtyrer LUKIAN und mit ihm JULIAN und MAXIM in Beauvais † um 300; Hl. CLOTHILDE, Königin und Erleuchterin der Franken † 545; Hl. Gotttragender KEVIN von Glendalough, Wundertäter von ganz Irland † 618; Hl. GENESIUS, Bischof von Clermont † 662.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Apg 28,1-31; Joh 21,15-25; 1 Thess 4,13-17; Joh 5,24-30.

Gebete

Märtyrer Lukillianos ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrers.
Die Märtyrer Christi lasset uns alle inständig bitten: / denn sie erflehen unsere Errettung; / und zu ihnen lasset uns herantreten mit Sehnsucht und Glauben. / Diese lassen hervorsprudeln die Gnade der Heilungen, // diese vertreiben die Schlachtreihen der Dämonen als Wächter des Glaubens.
Ton 4. Tropar des Märtyrers.
Dein Märtyrer Lukillianus, Herr, / hat in seinem Leidenskampf den Kranz der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da er deine Kraft erhielt, / stürzte er die Tyrannen und zerknirschte den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf seine flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 2. Kondak des Märtyrers. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Ein den Märtyrern Christi Gleichgeehrter bist du, Herrlicher, geworden, / da du heftigen Folterungen getrotzt hast. / Und gemeinsam mit Paula und den geweihten Kindern hast du allezeit deinem Schöpfer zugerufen: / Siehe, wegen der Sehnsucht nach dir, Erretter, // werden wir wie Schlachtschafe geopfert.


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Seelengedenken der Russischen Kirche (Demetrios-Samstag) (1. Thess. 4: 13-17; Joh. 5: 24-30) (05.11.2016)

Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Samstag unterscheidet sich von den ökumenischen (gesamtkirchlichen) Seelengedenktagen - dem vor dem Gedenken des Jüngsten Gerichts und jenem vor Pfingsten - dadurch, dass er nur in der Russischen Kirche, also auf landeskirchlicher Ebene begangen wird. Unter Kaiserin Katharina II wurde anlässlich des 300. Jahrestags der Schlacht am Don, in welcher der hl. Großfürst von Moskau Dimitrij am 8. September 1381 die Tataren besiegt... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.