| |||
|
Samstag der Fleischentsagung ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Der du in der Tiefe der Weisheit alles menschenliebend leitest / und allen das zum Vorteil Gereichende zuteilst, alleiniger Urheber, / lass ruhen, Herr, die Seelen deiner Knechte und Mägde; // denn auf dich haben sie ihre Hoffnung gesetzt, unseren Schöpfer und Bildner und Gott. | Ton 8. Kondak des Triodions. Mit den Heiligen lass ruhen, Christus, die Seelen deiner Knechte und Mägde, // dort, wo nicht Mühsal ist, nicht Trauer noch Seufzen, sondern Leben ohne Ende. | Ton 8. Theotokion des Triodions. Dich haben wir als Mauer und Hafen / und als wohlangenommene Fürbitterin bei Gott, den du geboren, // unvermählte Gottesgebärerin, der Gläubigen Rettung. |
Frommer Vater Ephräm der Syrer ![]() | ||
Ton 8. Tropar des frommen Vaters. Durch die Ströme deiner Tränen hast du das Unfruchtbare der Wüste urbar gemacht, / und durch die Seufzer aus der Tiefe hast du die Mühen zu hundertfältiger Frucht gebracht. / So bist du zu einem Lichtstern geworden, der dem Erdkreis leuchtet durch seine Wunder. / Ephraïm, unser gottseliger Vater, lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 2. Kondak des frommen Vaters. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend) Die Stunde des Gerichtes immerdar vor Augen sehend, / hast du bitter geklagt, Ephraïm, du Freund der Stille, / und bist ein tüchtiger Lehrer in den Werken geworden, Gottseliger. // Daher erweckst du, Vater für die ganze Welt, die Sorglosen zum Umgeisten. |