Samstag
10. Februar 2018
nach dem neuen Stil

28. Januar 2018
nach dem alten Stil

Samstag der Fleischentsagung. Ton 2.
Gedächtnis aller unserer entschlafenen rechtgläubigen Väter, Mütter, Brüder und Schwestern
Allgemeines Totengedenken
Kein Fasten

Heilige: Hl. EPHREM der Syrer † 373; Hl. PALLADIOS, Einsiedler von Antiochien † im 4. Jahrhundert; Hl. VALERIUS, Bischof von Saragossa (Zaragoza) † 315; Hl. JAKOB der Asket von Porphyrianos † im 6. Jahrhundert; Hl. Märtyrerin CHARITA; Hl. ISAAK der Syrer, Bischof von Niniveh (asketischer Schriftsteller) † 700; Hl. EPHREM der Ungar, Abt und Wundertäter von Nowy Torg † 1053; Hl. EPHREM vom Kiewer Höhlenkloster, Bischof von Perejaslawl † 1098; Hl. THEODOSIOS, Abt von Totma (Wologda) † 1568; Hl. THEODOR der Bekenner † 1933; Hl. Hiero-Neumärtyrer IGNATIUS, Bischof von Skopino mit ihm der Priester WLADIMIR & der Mönch BARTHOLOMEOS † 1938; Hl. Neumärtyrerin OLGA † 1938; Hl. Mönch LEONTIUS der Bekenner † 1972. Westliche Heilige: Hl. IRMUND vom Julicher Land, der Hirte † 450; Hl. ANTIMUS, Abt des Kloster Saint-Pierre de Brantôme † im 8. Jahrhundert; Hl. GLASTIAN, Bischof von Fife in Schottland † um 830 Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikone "Totma-Sumorin".

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: 1 Kor 10,23-28; Lk 21,8-9.25-27.33-36; 1 Thess 4,13-17; Joh 5,24-30.
Lesung des frommen Vaters. Zur Liturgie: Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 bis Gal 6,2 ); Mt 11,27-30.

Gebete

Samstag der Fleischentsagung Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Triodions.
Der du in der Tiefe der Weisheit alles menschenliebend leitest / und allen das zum Vorteil Gereichende zuteilst, alleiniger Urheber, / lass ruhen, Herr, die Seelen deiner Knechte und Mägde; // denn auf dich haben sie ihre Hoffnung gesetzt, unseren Schöpfer und Bildner und Gott.
Ton 8. Kondak des Triodions.
Mit den Heiligen lass ruhen, Christus, die Seelen deiner Knechte und Mägde, // dort, wo nicht Mühsal ist, nicht Trauer noch Seufzen, sondern Leben ohne Ende.
Ton 8. Theotokion des Triodions.
Dich haben wir als Mauer und Hafen / und als wohlangenommene Fürbitterin bei Gott, den du geboren, // unvermählte Gottesgebärerin, der Gläubigen Rettung.
Frommer Vater Ephräm der Syrer sechs Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des frommen Vaters.
Durch die Ströme deiner Tränen hast du das Unfruchtbare der Wüste urbar gemacht, / und durch die Seufzer aus der Tiefe hast du die Mühen zu hundertfältiger Frucht gebracht. / So bist du zu einem Lichtstern geworden, der dem Erdkreis leuchtet durch seine Wunder. / Ephraïm, unser gottseliger Vater, lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 2. Kondak des frommen Vaters. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Die Stunde des Gerichtes immerdar vor Augen sehend, / hast du bitter geklagt, Ephraïm, du Freund der Stille, / und bist ein tüchtiger Lehrer in den Werken geworden, Gottseliger. // Daher erweckst du, Vater für die ganze Welt, die Sorglosen zum Umgeisten.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Seelengedenken der Russischen Kirche (Demetrios-Samstag) (1. Thess. 4: 13-17; Joh. 5: 24-30) (05.11.2016)

Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Samstag unterscheidet sich von den ökumenischen (gesamtkirchlichen) Seelengedenktagen - dem vor dem Gedenken des Jüngsten Gerichts und jenem vor Pfingsten - dadurch, dass er nur in der Russischen Kirche, also auf landeskirchlicher Ebene begangen wird. Unter Kaiserin Katharina II wurde anlässlich des 300. Jahrestags der Schlacht am Don, in welcher der hl. Großfürst von Moskau Dimitrij am 8. September 1381 die Tataren besiegt... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.