| |||
|
Sonntag ![]() | ||
Ton 2. Tropar des Sonntags. Als du niederstiegest zum Tode, / du, das unsterbliche Leben, / da hast du den Hades getötet durch den Blitzstrahl der Gottheit. / Als du aber die Verstorbenen aus der Unterwelt erstehen ließest, / riefen alle Mächte der Himmelswelt aus: // „Lebenspender Christus, unser Gott, Ehre sei dir!“ | Ton 2. Kondak des Sonntags. Auferstanden bist du, Erretter, aus dem Grabe, Allmächtiger, / und der Hades geriet in Schrecken, / da er schaute das Wunder. / Die Toten erstanden, / die Schöpfung sieht es und freut sich mit dir., Adam stimmt ein in den Jubel, // und der Kosmos besingt, mein Erretter, dich immerdar. | |
Gerechter Evdokimos ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Gerechten. Der dich von der Erde zu den himmlischen Wohnungen rief, / bewahrt auch nach dem Tode deinen Leib unversehrt, heiliger Eudokimus; / denn du hast, Seliger, in Besonnenheit und reinem Lebenswandel gelebt, / das Fleisch nicht befleckend. // Deshalb lege in Freimut Fürbitte ein bei Christus Gott, dass wir errettet werden. | Ton 2. Kondak des Gerechten. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend) Das, was oben ist, ersehntest du; / mit dem, was oben ist, warst du verbunden / und hast in göttlichen Aufstiegen die Seele zum Feuerwagen der Tugenden gemacht, / allseliger Eudokimus; / auf Erden hast du gelebt wie ein Unkörperlicher // und dem Schöpfer aller wohlgefallen. | |
Vorfeier der Prozession des kostbaren Kreuzes ![]() | ||
Ton 1. Tropar der Vorfeier. Errette, Herr, dein Volk / und segne dein Erbe, / Siege schenke deinen Frommen / über ihre Widersacher / und behüte durch dein Kreuz // die dir eigene Gemeinde. |