Montag
11. Juni 2029
nach dem neuen Stil

29. Mai 2029
nach dem alten Stil

3. Woche nach Pfingsten. Ton 1.
Apostelfasten

Gedächtnis der 318 hll. Väter des Ersten Ökumenischen Konzils. Heilige: Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA (Theodora) von Cäsarea † 308; Hl. Hieromärtyrer OLVIAN, Bischof von Aneus und seine Schüler † 305; Hl. ALEXANDER, Patriarch von Alexandria † 328; Hl. MAXIMIN II., Bischof von Trier, Streiter gegen Irrlehre des Arianismus † 353; Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA von Konstantinopel † 726-730; Hll. Zwei Frauen, die mit dem hl. Prokopios das Martyrium erlitten; Hl. YPOMONÍ, zuvor Kaiserin Helena von Byzanz † 1450; Hl. Neumärtyrer ANDREAS von Chios † 1465; Sel. JOHANNES von Ustjug † 1494; Ehrw. HIOB von Anser (Auffindung der Reliquien); Hl. Neumärtyrer JOHANNES (genannt Nanos) von Thessaloniki † 1802; Hl. LUKA der Arzt, Erzbischof von Simferopol und der Krim † 1961. Westliche Heilige: Hl. Märtyrerbischof MAXIMUS von Aemona † nach 381; Hll. Märtyrer SISINNIUS der Diakon, MARTYRIOS der Lektor und ALEXANDROS der Ostiarier, aus Kappadokien † 397 in Nonstal (Südtirol); Hl. MAXIM, Bischof von Verona † im 6. Jahrhundert; Ehrw. VITALIUS, Abt von Agaunum † 516; Hl. DYFRIG (Dubricius), Erzbischof von Caerleon und Wales (Übertragung der Gebeine). Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikone "Fürsprecherin der Sünder".

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Röm 7,1-13; Mt 9,36 - 10,8.

Gebete

Hierarch Lukas, der Bekenner, Erzbischof von Simferopol’ und der Krim polyleos Zum Gottesdienst
Ton 1. Tropar des Bekenners.
Du Verkünder des Heilsweges, / unerschütterlicher Bekenner, / wahrer Behüter der Überlieferungen der Väter, / du Lehrer der Orthodoxie, / Erzhirte des Landes der Krim, / du gottweiser Arzt, Hierarch Luka, / bitte unablässig Christus den Erlöser / unseren Seelen zu schenken das große Erbarmen.
Märtyrerin Theodosia ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar der Märtyrerin.
Dein Lämmchen Theodosia schreit, o Jesus, mit lauter Stimme: / Nach dir, mein Bräutigam, sehne ich mich / und dich suchend kämpfe ich, / werde mitgekreuzigt und mitbegraben durch deine Taufe, / ich leide um deinetwillen, um mit dir Königin zu sein, / ich sterbe für dich, um in dir zu leben. / So nimm denn als makelloses Opfer an, / die mit Sehnsucht dir geopfert wurde. // Auf ihre Fürbitten, als Erbarmungsreicher, errette unsere Seelen.
Ton 4. Tropar der Märtyrerin.
Die Tugend hast du wohlgefällig ergriffen, o Märtyrerin, / und bist zum reinen Gefäß Christi und zur geliebten Wohnstatt des Heiligen Geistes geworden. / Daher hast du beschämt den Feind, der wider das menschliche Geschlecht streitet. / Gut hast du gekämpft, den Kopronymos mit dem Schwert des Glaubens geschlagen, Theodosia, / und bist freudig zum himmlischen Brautgemach hinüber-gegangen. / Denen, die dich im Glauben ehren, // erbitte immerdar das große Erbarmen.
Ton 2. Kondak der Märtyrerin. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Durch Mühsal hast du das Leben ohne Mühsal erlost, / in deinem Blut hast du den Kopronymos, den ruchlosen Feind der Kirche Christi, ertränkt, / allgerühmte Theodosia, / und mit den Heeren oben freuest du dich, // beschützend die, so dein Gedächtnis ehren.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Mt 9,36; 10,1-8 (30.06.2019_Sonntag_des_Mitfests_der_12_Apostel)

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, an dem heutigen Sonntag feiern wir das „Mitfest der 12 Apostel“. Im Anschluss an das gestrige Fest zu Ehren der hl. Apostel Petrus und Paulus werden in das heutige Fest auch die übrigen Apostel eingeschlossen. Jeder einzelne dieser Apostel war ein Augenzeuge Jesu. Sie sahen seine Werke und Wunder. Sie hörten seine Worte und Lehren. Sie erlebten seine Taufe, sein Sterben und seine... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.