| |||
|
Nachfeier der Entschlafung der Gottesgebärerin ![]() | ||
Ton 1. Tropar des Fests. Im Gebären hast du die Jungfräulichkeit bewahrt * und im Entschlafen die Welt nicht verlassen, Gottesgebärerin. * Du bist hinübergegangen zum Leben, * die du selbst bist die Mutter des Lebens, * und erlöst durch deine Bitten * vom Tode unsere Seelen. | Ton 2. Kondak des Fests. (nach: Eigenmelodie) Die in Fürbitten nicht schlafende Gottesgebärerin / und im Beistand unwandelbare Hoffnung / haben Grab und Sterben nicht bezwungen; / denn als Mutter des Lebens hat sie zum Leben hinüberversetzt, // der ‹ihren› immer-jungfräulichen Schoß zur Wohnstatt nahm. | |
Märtyrer Phloros und Lavros ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Die allgezierte und auf Gott sinnende, allglänzende Zweiheit / lasset uns, Gläubige, nach Gebühr lobpreisen, / den allgöttlichen Florus und den allehrwürdigen Laurus. / Eifrig habt ihr die ungeschaffene Dreiheit allen deutlich verkündet. / Deshalb, da ihr bis aufs Blut gekämpft und mit den allglänzenden Kränzen geschmückt worden seid, / leget Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass er errette unsere Seelen. | Ton 8. Kondak der Märtyrer. (nach: Als Erstlinge der Natur) Als Märtyrer der Frömmigkeit und auf Gott sinnende Kämpfer Christi / ehrt der Erdkreis auf herrliche Weise Florus und Laurus, / auf dass wir durch ihre Gebete Gnade und Erbarmen finden / und befreit werden aus Gefahren und Versuchungen, // von Zorn und Bedrängnis am Tage des Gerichtes. |