| |||
|
Frommer Vater Onuphrios ![]() | ||
Ton 1. Tropar des frommen Vaters. Als Bürger der Wüste, als Engel im Leibe und Wundertäter / hast du dich, unser gotttragender Vater Onuphrius, erwiesen; / durch Fasten, Nachtwachen und Beten hast du himmlische Gnadengaben empfangen / und heilst so die Kranken und die Seelen der zu dir Eilenden. / Ehre dem, der dir Kraft gab; / Ehre dem, der dich krönte; // Ehre dem, der durch dich allen Heilungen wirkt. | Ton 4. Tropar des frommen Vaters. Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen. | Ton 3. Kondak des frommen Vaters. (slawisches Kondak. Nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau) Vom Glanz des Allheiligen Geistes wurdest du, auf Gott Sinnender, erleuchtet / und hast die Lärmerei im Leben verlassen, / du hast die Wüste erreicht, gottseliger Vater, / und erfreutest den Gott und Schöpfer über allem: // deshalb, o Seliger, verherrlicht dich Christus, der große Spender. |
Ton 8. Kondak des frommen Vaters. (griechisches Kondak. Nach: Den Glauben an Christus) Da du das geistige und himmlische Licht drinnen in deinem Herzen empfangen, / bist du als Gefäß der unvermischten Dreiheit erschienen, Onuphrius. // Deshalb wirst du nun zu den Engeln gezählt und rufst: Alleluïa. | ||
Gottseliger Vater Petrus vom Athos ![]() | ||
Ton 4. Tropar des gottseligen Vaters Petrus vom Athos. Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen. | Ton 2. Kondak des gottseligen Vaters Petrus vom Athos. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend) Du hast dich entfernt von der menschlichen Gemeinschaft / und in Gesteinshöhlen und Spalten gelebt / mit göttlichem Verlangen und in Liebe zu deinem Herrn, o Petrus, / von dem du den Kranz erhalten hast: // bitte unaufhörlich, dass wir errettet werden. |