Mittwoch
25. Juni 2025
nach dem neuen Stil

12. Juni 2025
nach dem alten Stil

3. Woche nach Pfingsten. Ton 1.
Apostelfasten
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)

Heilige: Hl. ONUPHRIOS der Große † im 4. Jahrhundert; Hl. PETROS vom Berg Athos † 734; Hll. JOHANNES, ANDREAS, HERAKLEMON und THEOPHILOS, Einsiedler in Ägypten † im 4. Jahrhundert; Hl. Mönch ZENO im 5. Jahrhundert; Hl. Soldat JOHANNES von Ägypten † im 6. oder 7. Jahrhundert; Hl. JULIAN, Abt von Dagaz in Konstantinopel; Hl. TIMOTHEOS von Ägypten (Thebais); Hl. ARSENIOS, Abt des Klosters Konewez † 1447; Hl. ONUPHRIOS, Abt des Klosters Malsk (Pleskau) † 1492; Hll. ONUPHRIOS und AUXENTIOS von Wologda † 1521; Hl. STEPHAN von Oserskaja-Pustyn (Komel) † 1542; Hll. Mönche BASSIAN und JONA von Petrominsk (Solovki) † 1561; Hl. JOHANNES von Moskau, Narr um Christi willen † 1589; Hl. ANNA von Kaschin (Auffindung der Gebeine und 2. Heiligsprechung). Westliche Heilige: Hl. TERNAN von Culross, Bischof bei den Pikten † im 6. Jahrhundert; Hl. AGATHA, Begleiterin der hl. Lioba † im 8. Jahrhundert; Hl. ODULF, Priestermönch im Kloster St. Martin in Utrecht † nach 854; Hl. GEREBALD, Bischof von Chalon-sur-Saône † 885.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Röm 8,2-13; Mt 10,16-22.
Lesung des frommen Vaters. Zur Liturgie: Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 bis Gal 6,2 ); Mt 11,27-30.
Lesung des gottseligen Vaters Petrus vom Athos. Zur Liturgie: Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 bis Gal 6,2 ); Mt 11,27-30.

Gebete

Frommer Vater Onuphrios sechs Zum Gottesdienst
Ton 1. Tropar des frommen Vaters.
Als Bürger der Wüste, als Engel im Leibe und Wundertäter / hast du dich, unser gotttragender Vater Onuphrius, erwiesen; / durch Fasten, Nachtwachen und Beten hast du himmlische Gnadengaben empfangen / und heilst so die Kranken und die Seelen der zu dir Eilenden. / Ehre dem, der dir Kraft gab; / Ehre dem, der dich krönte; // Ehre dem, der durch dich allen Heilungen wirkt.
Ton 4. Tropar des frommen Vaters.
Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen.
Ton 3. Kondak des frommen Vaters. (slawisches Kondak. Nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau)
Vom Glanz des Allheiligen Geistes wurdest du, auf Gott Sinnender, erleuchtet / und hast die Lärmerei im Leben verlassen, / du hast die Wüste erreicht, gottseliger Vater, / und erfreutest den Gott und Schöpfer über allem: // deshalb, o Seliger, verherrlicht dich Christus, der große Spender.
Ton 8. Kondak des frommen Vaters. (griechisches Kondak. Nach: Den Glauben an Christus)
Da du das geistige und himmlische Licht drinnen in deinem Herzen empfangen, / bist du als Gefäß der unvermischten Dreiheit erschienen, Onuphrius. // Deshalb wirst du nun zu den Engeln gezählt und rufst: Alleluïa.
Gottseliger Vater Petrus vom Athos ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des gottseligen Vaters Petrus vom Athos.
Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen.
Ton 2. Kondak des gottseligen Vaters Petrus vom Athos. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Du hast dich entfernt von der menschlichen Gemeinschaft / und in Gesteinshöhlen und Spalten gelebt / mit göttlichem Verlangen und in Liebe zu deinem Herrn, o Petrus, / von dem du den Kranz erhalten hast: // bitte unaufhörlich, dass wir errettet werden.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Samstag der 33. Woche nach Pfingsten (2Tim 2,1-10; Mt 10,16-22) (08.02.2025)

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amin. Lieber Vater, liebe Gläubigen, im heutigen Evangelium zum Hl. Theodor Stratilates (8. Feb), dessen Heiliges Grab sich unweit in Venedig befindet, hören wir wie Christus – unmittelbar nach der Berufung der Zwölfe und ihrer Bevollmächtigung über unreine Geister, und Krankheiten zu heilen – spricht: „Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter Wölfe“ (Mt 10,16). Ja, schickt... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.