Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hll. Hieromärtyrer von Chersones: BASILIOS, EPHRAIM, CAPITO, EUGENIOS, AETHERIOS, ELPIDIOS, AGATHODOROS † im 4. Jahrhundert; Hl. PAUL der Einfache von Ägypten, Schüler des Hl. ANTONIOS des Großen † im 4. Jahrhundert; Hll. NESTOR und ARKADIOS, Bischöfe von Trimython † im 4. Jahrhundert; Hl. EMILIAN von Rom † im 6. Jahrhundert; Hl. PAUL der Bekenner, Bischof von Plusias in Bithynien † um 840-850; Hl. LAURENTIOS, Gründer des Klosters der Gottesgebärerin in Salamina † 1770; Hl. Hiero-Neumärtyrer NIKOLAUS † 1930; Hll. Mönchs-Neumärtyrerinnen MATRONA, MARIA, EUDOKIA. KATHARINA, ANTONINA, NADESCHDA, XENIA und ANNA † 1938. Westliche Heilige: Hl. GAUDIOSUS, Bischof von Brescia † um 445; Hl. ENODOCH (Wenedoc, Enadoc) von Wales † um 520; Hl. ESTERWIN (Eosterwine), Abt von Wearmouth † 686. Ikonen der Gottesgebärerin:Gottesmutter "Fürsprecherin der Sünder" in Korez (Rowno Bedirk) (1622), in Odrino (Orjol Bezirk) (1842) und in Moskau (1848).
Märtyrer-Bischöfe Ephräm, Vasilevs, Evgenios, Agathodoros, Kapiton, Ätherios und Elpidios von Cherson Zum Gottesdienst
Ton 5. Tropar der Hierarchen. Die Wunder deiner heiligen Märtyrer / hast du uns als unüberwindliche Mauer geschenkt, Christus Gott. / Auf ihre flehentlichen Bitten zerstreue die Pläne der Heiden, / stärke die Szepter des Königtums // als einzig Guter und Menschenliebender.
Ton 2. Kondak der Hierarchen. (nach: Der in den Höhen lebt) Genaht hat sich der lichtbringende Tag der Hirten, / die strahlend als Bischöfe in Cherson gedient. / Ihr Fest besingen wir, da sie für die Schafe Christi gelitten. / Ihr Martyrerbischöfe, bittet den Erzhirten Christus, / dass er auch uns zähle zur Schar der Schafe zur Rechten, / dass wir euch zurufen: Freuet euch, ihr geweihten Väter, // die ihr für Christus euer Blut vergossen.
Der Prolog von Ochrid
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.