Freitag
14. März 2025

2. Woche der Großen Fastenzeit. Ton 4.
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)
Liturgie der vorgeweihten Gaben.

Heilige: Hl. Gotttragender BENEDIKT von Nursia † 543; Hl. EUSCHIMON, Bischof von Lampsakos † im 9. Jahrhundert; Hl. ROSTISLAV-MICHAEL, Fürst von Kiev † 1167; Hl. THEOGNOST, Metropolit von Kiev und Moskau † 1353. Westliche Heilige: Hl. MATHILDE, Klostergründerin und Äbtissin in Quedlinburg † 968. Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter "Feodorovskaja".

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Vesper: Gen 5,30 - 6,8 ( Stelle lesen: Gen 5,30 bis Gen 6,8 ); Spr 5,20 - 7,1 ( Stelle lesen: Spr 5,20 bis Spr 7,1 ).

Gebete

Frommer Vater Benedikt von Nursia ohne Zum Gottesdienst
Ton 1. Tropar des frommen Vaters.
Den zutreffenden Namen hast du als wahrheitsgetreu erzeigt / durch deine asketischen Kämpfe, gotttragender Benediktus; / denn blühend als Sohn des Segens, bist du Vorbild und Richtschnur geworden / denen, die aus Verlangen dein Leben nachahmen und einhellig rufen: / Ehre dem, der dir Kraft gab; / Ehre dem, der dich krönte; // Ehre dem, der durch dich allen Heilungen wirkt.
Ton 6. Kondak des frommen Vaters.
An der Gnade Gottes bist du reich geworden, / hast durch Taten deinen Ruf bekanntgemacht, / Benediktus, Diener Christi, des Gottes, / und bist in Gebeten und Fasten / als erfüllt von den Gnadengaben des Geistes Gottes erschienen. / Du bist ein Heiler der Kranken gewesen, / ein Vertreiber der Feinde // und ein schneller Beschützer unserer Seelen.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.