Freitag
14. März 2025
nach dem neuen Stil

01. März 2025
nach dem alten Stil

2. Woche der Großen Fastenzeit. Ton 4.
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)
Liturgie der vorgeweihten Gaben.

Heilige: Hl. Märtyrerin EUDOKIA die Samariterin † um 152-170; Hll. Hieromärtyrer NESTOR, Bischof von Perge und TRIBIMIOS der Diakon † um 250; Hll. Märtyrer MARKELLOS und ANTONIOS † um 250; Hl. Märtyrerin ANTONIA von Nikäa in Bithynien † 305; Hll. Märtyrer SOPHRONIOS und SILVESTER; Hl. Jungfrau DOMNINA von Syrien † um 450-460; Hl. DAVID, Bischof von Menevia, Erleuchter und Patron von Wales † 589; Hl. SUITBERT der Ältere, Abtbischof in Kaiserswerth † 713; Hl. Mönch AGAPIOS aus der Skite von Kolitsou und seine vier seligen Gefährten † im 13. Jahrhundert; Hl. Mönch MARTYRIOS von der Selenij Insel (Pleskau) † 1603; Hll. Hiero-Neumärtyrer BASILIUS, PETER, JOHANNES, BENJAMIN; MICHAEL mit ihnen die hll. Mönchsmärtyrer ANTONIOS UND ANNA, DARIA, EUDOKIA, ALEXANDRA, MATRONA und OLGA und die hll. Neumärtyrer BASILIOS und NADESHDA † 1938; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER † 1942; Hl. Hiero-Neumärtyrer BASILIUS † 1943. Westliche Heilige: Hl. ALBIN, Bischof von Angers † 550.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Vesper: Gen 5,30 - 6,8 ( Stelle lesen: Gen 5,30 bis Gen 6,8 ); Spr 5,20 - 7,1 ( Stelle lesen: Spr 5,20 bis Spr 7,1 ).

Gebete

David, Bischof von Menevia, Erleuchters von Wales sechs Zum Gottesdienst
Ton 3. Tropar des Erleuchters.
Lasst in einen fröhlichen Chor einstimmen die Christen von Wales / und ihre Stimmen erheben in freudigem Jubel, / wenn wir das Fest des wunderbaren David feiern, / ihres heiligen Vaters und Erleuchters, // der jetzt wohnt bei den Heiligen in der Höhe und immer ernsthaft für uns Sünder eintritt.
Ton 4. Tropar des Erleuchters.
Du bist erschienen vor deiner Herde als Regel des Glaubens, / als Prediger der Buße und als Leuchtfeuer der Heiligkeit. / Wegen deines Eifers ruhte auf dir die Göttliche Taube; / wegen deiner Niedrigkeit erhob Gott dich über alle. / Du hast uns gelehrt, standhaft und fröhlich zu sein, / zu bewahren unseren Glauben und unser Bekenntnis / und die kleinen Dinge zu tun, die du uns gezeigt. / O heiliger Bischof David, // bitte Gott Christus, unsere Seelen zu retten!
Ton 4. Kondak des Erleuchters. (Nach: O du, der du bereitwillig aufs Kreuz emporgehoben wurdest)
O du, der du bereitwillig dein Kreuz auf dich genommen / und Christus, dem Herrn, nachgefolgt bist, / der du erfüllt hast dein Land mit neuen, Ihm geweihten Gemeinden, / sende vom Himmel herab die Gnade Gottes, / o großer und wunderbarer David, / damit wir Christen über alle Irrlehren siegen // und dich als unbesiegbaren Verbündeten in unserem Kampf um die Frömmigkeit haben.
Hl. Märtyrerin-Asketin Eudokia von Heliopolis, die Samariterin ohne Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar der Samariterin.
Mit kluger Geradheit hast du deine Seele an die Liebe Christi angebunden / und durch das Vergessen bist du als Jüngerin des Wortes an den verweslichen, angenehmen und zeitlichen Dingen vorübergeeilt: / zuerst hast du in Askese die Leidenschaften abgetötet und darauf im Kampf den Feind beschämt. / Deshalb hat dich Christus des zweifachen Kranzes gewürdigt, herrliche Eudokia, gottselige Siegespreisträgerin, // lege Fürbitte ein bei Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Tropar der Samariterin. (griechisches Tropar)
Dein Lämmchen Eudokia schreit, o Jesus, mit lauter Stimme: / Nach dir, mein Bräutigam, sehne ich mich / und dich suchend kämpfe ich, / werde mitgekreuzigt und mitbegraben durch deine Taufe, / ich leide um deinetwillen, um mit dir Königin zu sein, / ich sterbe für dich, um in dir zu leben. / So nimm denn als makelloses Opfer an, / die mit Sehnsucht dir geopfert wurde. // Auf ihre Fürbitten, als Erbarmungsreicher, errette unsere Seelen.
Ton 4. Kondak der Samariterin.
In deinem Kampf hast du schön gerungen / und heiligest uns nach dem Tode durch die Ausgießungen der Wunder, Allgerühmte; / mit Glauben eilen wir in deine göttliche Kirche und bitten dich feiernd, gottselige Märtyrerin Eudokia, / dass wir erlöst werden von den Krankheiten der Seelen // und die Gnade der Wunder schöpfen.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.