| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
David, Bischof von Menevia, Erleuchters von Wales ![]() | ||
Ton 3. Tropar des Erleuchters. Lasst in einen fröhlichen Chor einstimmen die Christen von Wales / und ihre Stimmen erheben in freudigem Jubel, / wenn wir das Fest des wunderbaren David feiern, / ihres heiligen Vaters und Erleuchters, // der jetzt wohnt bei den Heiligen in der Höhe und immer ernsthaft für uns Sünder eintritt. | Ton 4. Tropar des Erleuchters. Du bist erschienen vor deiner Herde als Regel des Glaubens, / als Prediger der Buße und als Leuchtfeuer der Heiligkeit. / Wegen deines Eifers ruhte auf dir die Göttliche Taube; / wegen deiner Niedrigkeit erhob Gott dich über alle. / Du hast uns gelehrt, standhaft und fröhlich zu sein, / zu bewahren unseren Glauben und unser Bekenntnis / und die kleinen Dinge zu tun, die du uns gezeigt. / O heiliger Bischof David, // bitte Gott Christus, unsere Seelen zu retten! | Ton 4. Kondak des Erleuchters. (Nach: O du, der du bereitwillig aufs Kreuz emporgehoben wurdest) O du, der du bereitwillig dein Kreuz auf dich genommen / und Christus, dem Herrn, nachgefolgt bist, / der du erfüllt hast dein Land mit neuen, Ihm geweihten Gemeinden, / sende vom Himmel herab die Gnade Gottes, / o großer und wunderbarer David, / damit wir Christen über alle Irrlehren siegen // und dich als unbesiegbaren Verbündeten in unserem Kampf um die Frömmigkeit haben. |
Hl. Märtyrerin-Asketin Eudokia von Heliopolis, die Samariterin ![]() | ||
Ton 8. Tropar der Samariterin. Mit kluger Geradheit hast du deine Seele an die Liebe Christi angebunden / und durch das Vergessen bist du als Jüngerin des Wortes an den verweslichen, angenehmen und zeitlichen Dingen vorübergeeilt: / zuerst hast du in Askese die Leidenschaften abgetötet und darauf im Kampf den Feind beschämt. / Deshalb hat dich Christus des zweifachen Kranzes gewürdigt, herrliche Eudokia, gottselige Siegespreisträgerin, // lege Fürbitte ein bei Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 4. Tropar der Samariterin. (griechisches Tropar) Dein Lämmchen Eudokia schreit, o Jesus, mit lauter Stimme: / Nach dir, mein Bräutigam, sehne ich mich / und dich suchend kämpfe ich, / werde mitgekreuzigt und mitbegraben durch deine Taufe, / ich leide um deinetwillen, um mit dir Königin zu sein, / ich sterbe für dich, um in dir zu leben. / So nimm denn als makelloses Opfer an, / die mit Sehnsucht dir geopfert wurde. // Auf ihre Fürbitten, als Erbarmungsreicher, errette unsere Seelen. | Ton 4. Kondak der Samariterin. In deinem Kampf hast du schön gerungen / und heiligest uns nach dem Tode durch die Ausgießungen der Wunder, Allgerühmte; / mit Glauben eilen wir in deine göttliche Kirche und bitten dich feiernd, gottselige Märtyrerin Eudokia, / dass wir erlöst werden von den Krankheiten der Seelen // und die Gnade der Wunder schöpfen. |