| |||
|
Samstag der Fleischentsagung ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Der du in der Tiefe der Weisheit alles menschenliebend leitest / und allen das zum Vorteil Gereichende zuteilst, alleiniger Urheber, / lass ruhen, Herr, die Seelen deiner Knechte und Mägde; // denn auf dich haben sie ihre Hoffnung gesetzt, unseren Schöpfer und Bildner und Gott. | Ton 8. Kondak des Triodions. Mit den Heiligen lass ruhen, Christus, die Seelen deiner Knechte und Mägde, // dort, wo nicht Mühsal ist, nicht Trauer noch Seufzen, sondern Leben ohne Ende. | Ton 8. Theotokion des Triodions. Dich haben wir als Mauer und Hafen / und als wohlangenommene Fürbitterin bei Gott, den du geboren, // unvermählte Gottesgebärerin, der Gläubigen Rettung. |
Auffindung der Gebeine der Märtyrer im Eugenios-Viertel zu Konstantinopel ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen. | Ton 4. Kondak der Märtyrer. (nach: Heut’ bist du erschienen) Von der Erde her seid ihr aufgestrahlt wie Lichtsterne der Gerechtigkeit, / habt die ganze Finsternis der Frevelei vermindert und die Gläubigen erleuchtet, // göttliche Märtyrer, Fürstreiter der Dreiheit. | Ton 8. Kondak der Märtyrer. (nach: Als Erstlinge der Natur ) Ihr starken Säulen des Glaubens und schönsiegenden Märtyrer, / um Christi willen habt ihr verschiedene Qualen auf euch genommen und seid auf viele Jahre verborgen gewesen: / und jetzt seid ihr wie ein wertvoller Schatz erschienen, / wurdet in die Kirche Gottes getragen von den Händen des Hohenpriesters Gottes / und verteilt nun an die Bittenden, was zum Nutzen ist: // leget deshalb Fürbitte ein für unsere Seelen. |