Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. Märtyrer EUTYCHIOS, Schüler des hl. Johannes des Theologen † im 2. Jahrhundert; Hl. Apostelgleicher Hiero-Neumärtyrer KOSMAS von Aetolien † 1779; Hl. Märtyrer TATION in Klaudiopolis † 305; Hl. Jungfrau und Märtyrerin SYRA von Persien † 558 oder 559; Hl. GEORG Limniotes der Bekenner vom Berg Olympos † um 716; Hl. PETER, Metropolit von Moskau und ganz Russland (Überführung der Gebeine); Hl. ARSENIOS, Abt von Komel (Wologda) † 1550; Hl. DIONYSIOS von Zakynthos, Bischof von Ägina und Wundertäter (Übertragung der Gebeine); Hl. ARISTOKLEOS, Starez von Moskau † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer MAXIM von Gorlice † 1914; Hl. Mönchs-Neumärtyrer SERAPHIM † 1946. Westliche Heilige: Hl. YRCHARD, Missionsbischof bei den Pikten † nach 450; Hl. ADOAN, Bischof von Rouen † 684; Hl. BREGWIN, Erzbischof von Canterbury † 765; Hl. SANDRAD, Gründer und erster Abt in Mönchengladbach † um 985. Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikone von Peter.
Märtyrerbischof Eutychis, Schüler des Hl. Johannes des Theologen Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrerbischofs. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Eutyches; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 3. Kondak des Märtyrerbischofs. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau) Mitthronender der Apostel und Zierde der Hierarchen / bist du geworden, Eutyches, / nach Märtyrerweise bist du verherrlicht worden, / bist aufgestrahlt wie eine Sonne, alle erleuchtend, / und hast die tiefe Nacht der Gottlosigkeit beseitigt; / deshalb ehren wir dich // als wahrhaft göttlichen, geweihten Mysten Christi.
Der Prolog von Ochrid
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.