Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. Großmärtyrer ARETHASund 4299 Gefährten, darunter die hl. Märtyrerin SYNKLETIKA und ihre zwei Töchter † 523; Hl. Märtyrer AKAKIOS von Armenien † 303; Sel. ELESBAAN, König von Äthiopien † um 555; Hl. ARETHAS der Klausner vom Kiewer Höhlenkloster † um 1190; Hl. THEOPHILOS der Schweiger vom Kiewer Höhlenkloster † im 12. oder 13. Jahrhundert; Hl. SISOES, Schemamönch vom Kiewer Höhlenkloster † im 13. Jahrhundert; Hl. ATHANASIOS, Patriarch von Konstantinopel † um 1315; Hl. Hiero-Neumärtyrer GEORGIOS† 1959; Hl. JOHANNES der Klausner von den Pleskauer Höhlen † 1615; Hl. ZOSIMAS der Mönch † 1833; Hl. Hiero-Neumärtyrer LAURENTIUS, Bischof von Balachna † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXIOS der Priester und der hl. Neumärtyrer ALEXIOS † 1918; Hll. Hiero-Neumärtyrer JOHANNES und NIKOLAUS die Priester † 1938; Hll. ARETHAS der Glaubensbekenner † 1937; Hl. Hiero-Neumärtyrer PETER der Priester † 1938. Westliche Heilige: Hl. EVERGISIL, Bischof von Köln † 418. Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone "Freude aller Trauernden".
Ton 1. Tropar des Märtyrers. Durch die Qualen deiner Heiligen, die sie für dich erlitten, / lass dich, Herr, erbitten, // und all unsere Schmerzen heile, Menschenliebender, so bitten wir.
Ton 4. Kondak des Märtyrers. (nach: Heut’ bist du erschienen) Als Vermittler der Freude ist heute das lichttragende Fest der Siegespreisträger zu uns gekommen. / Dieses mit Hymnen begehend, // verherrlichen wir den in den Höhen seienden Herrn.
Der Prolog von Ochrid
Predigten und Artikel zu den Lesungen
Predigt zum ersten Herrentag nach Pfingsten / Allerheiligen (Hebr. 11:33-12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (15.06.2025)
Liebe Brüder und Schwestern,
das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So zumindest nach Lesart des Neuen Testaments, wonach alle in Christus Getauften „heilig“ sind (s. Apg. 9:13; Jud. 14; Eph. 1:15; 3:18; Kol. 1:4,26; 1 Thess. 3:13;... Weiterlesen.
Predigt zum ersten Herrentag nach Pfingsten / Allerheiligen (Hebr. 11:33-12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (15.06.2025)
Liebe Brüder und Schwestern,
das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So zumindest nach Lesart des Neuen Testaments, wonach alle in Christus Getauften „heilig“ sind (s. Apg. 9:13; Jud. 14; Eph. 1:15; 3:18; Kol. 1:4,26; 1 Thess. 3:13;... Weiterlesen.
Predigt zum ersten Herrentag nach Pfingsten / Allerheiligen (Hebr. 11:33-12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (15.06.2025)
Liebe Brüder und Schwestern,
das Fest aller Heiligen vereint uns alle miteinander – alle, die wir auf Christus getauft sind (s. Röm. 6:3; Gal. 3:27), im Himmel wie auf Erden. Denn alle Heiligen sind Christen – und alle Christen sind Heilige. So zumindest nach Lesart des Neuen Testaments, wonach alle in Christus Getauften „heilig“ sind (s. Apg. 9:13; Jud. 14; Eph. 1:15; 3:18; Kol. 1:4,26; 1 Thess. 3:13;... Weiterlesen.
Predigt zum ersten Herrentag nach Pfingsten / Aller Heiligen (Hebr. 11:33-12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (30.06.2024)
Liebe Brüder und Schwestern,
seit dem 4. Jahrhundert wird in der Kirche des Ostens (im Oströmischen Reich) das Fest aller Heiligen begangen. Erstmals erwähnt wird diese Kirchenfeier vom heiligen Kirchenvater Johannes Chrysostomos (+407), dem Erzbischof der Kaiserstadt Konstantinopel. Zu seiner Zeit wurde dieser Gedenktag allen Märtyrern gewidmet, die während der Kirchenverfolgungen ihr Leben für Christus hingegeben hatten (vgl. Offb. 5:8). Der Zeitpunkt für die gemeinsame Feier aller Heiligen... Weiterlesen.
Predigt zum 1. Herrentag nach Pfingsten / Gedächtnis aller Heiligen (Hebr. 11:33 – 12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (27.06.2021)
Liebe Brüder und Schwestern,
das ganze Jahr hindurch feiern wir tagtäglich das Gedächtnis eines oder mehrerer Heiliger. Heute, genau eine Woche nach Pfingsten, begehen wir kollektiv das Fest aller Heiligen. Das liefert uns heute den Anlass, grundsätzlich über unser Verhältnis zu den Heiligen nachzudenken.
Manche Menschen meinen, Heiligenverehrung sei falsch, überflüssig oder „antibiblisch“; manche gehen sogar so weit, sie mit Götzenverehrung gleichzusetzen (!). Natürlich muss dabei gleich eingangs festgehalten werden,... Weiterlesen.
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn,
an diesem Sonntag nach Pfingsten begehen wir das Fest aller Heiligen/Allerheiligen. Durch das Wirken des Heiligen Geistes vollendeten viele uns unbekannte Christen den Weg der Heiligung und wurden Christus in allem ähnlich. (vgl. Röm 8,29) Viele Heilige sind uns unbekannt und daher feiern wir diesen Tag auch im Gedenken an all diejenigen,... Weiterlesen.
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn,
eine Woche nach Pfingsten feiern wir an dem heutigen Sonntag das Fest „Aller Heiligen“. Die enge zeitliche Verbindung zu Pfingsten verdeutlicht die enge inhaltliche Verbindung zwischen dem Wirken des Heiligen Geistes und der Heiligung. Daher erkennt die Kirche die Frucht des Heiligen Geistes in den Heiligen.
Bei so viel Heiligem stellt sich die Frage, was das Heilige in „heilig“, den „Heiligen“, der „Heiligkeit“... Weiterlesen.
Predigt zum 1. Herrentag nach Pfingsten / Gedächtnis aller Heiligen (Hebr. 11:33 – 12:2; Mt. 10:32-33,37-38; 19:27-30) (14.06.2020)
Liebe Brüder und Schwestern,
am ersten Herrentag nach Pfingsten begehen wir das Gedächtnis aller Heiligen der Kirche, womit betont werden soll, dass alle Menschen von Gott berufen sind, nach Heiligkeit zu streben. Durch Gnade gerettet zu werden (s. Röm. 3:24; Eph. 2:5-10; 2 Tim. 1:9; Tit. 3:7) bedeutet ja nicht völlig teilnahmslos Gottes Wirken über sich ergehen zu lassen, sondern in einem Leben nach den Geboten fortzuschreiten und... Weiterlesen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.