Heilige: Hll. Märtyrer MARKIAN und MARTYRIOS, Rechtsgelehrte in Konstantinopel † um 355; Hl. Gerechte
TABITHA, die vom Apostel Petrus von den Toten auferweckte Witwe † um 36-42; Hl. Märtyrer ANASTASIOS in Salona in Dalmatien † 285 oder 305; Hll. zwei Märtyrer von Thrakien; Hll. PHILADELPHOS und POLYKARP; Hl. GEORG, Bischof von Amastris † um 805; Hl. MARTYRIOS der Diakon, und Hl. MARTYRIOS der Klausner vom Kiever Höhlenkloster † im 13. oder 14. Jahrhundert; Hl. MAKARIOS, Bischof von Paphos auf Zypern † 1688; Hl. Bekennerin MATRONA von Diveyevo † 1963.
Westliche Heilige: Hl.
OTMAR von St. Gallen (2. Übertragung der Gebeine).
Predigten und Artikel zu den Lesungen
Predigt zum Herrentag nach Theophanie (Eph. 4:7-13; Mt. 4:12-17) (26.01.2025)
Liebe Brüder und Schwestern,
am Herrentag nach Theophanie wird uns eine kurze Lesung aus dem Evangelium angeboten. Sie handelt davon, dass unser Herr nach der Taufe im Jordan wieder nach Galiläa zurückkehrt. Er verlässt jedoch Nazareth und siedelt Sich in Kafarnaum am Ufer des Sees Genezareth (des „Galiläischen Meeres“) an (s. Mt. 4:13). Von jetzt an wird Er vornehmlich in Galiläa zur Umkehr aufrufen und das Königtum Gottes...
Weiterlesen.
Predigt zum Herrentag 33. Herrentag nach Pfingsten / nach Theophanie (Eph. 4:7-13; Mt. 4:12-17) (21.01.2024)
Liebe Brüder und Schwestern,
als der Herr im Nachgang Seiner Taufe im Jordan und der Versuchung durch den Teufel in der Wüste wieder nach Galiläa zurückkehrt, erfüllt sich nach den Worten des Evangelisten Matthäus die Weissagung des Propheten Jesaias: „Das Land Sebulon und das Land Naftali, die Straße am Meer jenseits des Jordans, das heidnische Galiläa; das Volk, das in der Finsternis saß, sah ein großes Licht, und...
Weiterlesen.
Predigt zum Herrentag nach Theophanie / 32. Herrentag nach Pfingsten (Eph. 4:7-13; Mt. 4:12-17) (22.01.2023)
Liebe Brüder und Schwestern,
die heutige Lesung aus dem Evangelium nach Matthäus handelt davon, dass Sich unser Herr nach der Taufe im Jordan, sobald Er von der Gefangennahme Johannes des Täufers erfährt, von Judäa nach Galiläa begibt. Dort verlässt Er Seine Heimatstadt Nazareth und lässt Sich in der Stadt Kafarnaum am See Genezareth nieder. Hier beginnt Er damit, die Menschen zur Umkehr zu rufen, wie es zuvor schon...
Weiterlesen.
Predigt zum 31. Herrentag nach Pfingsten / Herrentag nach Theophanie (Eph. 4:7-13; Mt. 4:12-17) (23.01.2022)
Liebe Brüder und Schwestern,
am Herrentag nach der Taufe Christi lesen wir u.a. folgende eindringliche Worte des Apostels Paulus über die aktive Verantwortung, die sich aus dem Empfang der göttlichen Gnade im Mysterium der Taufe für uns ergibt: „Denn jeder von uns empfing die Gnade in den Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat. (…) So sollen wir alle zur Einheit im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes...
Weiterlesen.
Predigt zum 33. Herrentag nach Pfingsten / Herrentag nach Theophanie (Eph. 4:7-13; Mt. 4:12-17) (24.01.2021)
Liebe Brüder und Schwestern,
die heutigen Lesungen stellen eine weiterführende Nachbetrachtung der Taufe Christi und, damit verbunden, – unserer Taufe – dar. Christus ließ Sich ja nach Seiner menschlichen Natur taufen, damit wir an Seiner göttlichen Natur teilhaben können. Somit ist die Taufe Christi im Jordan die mystische Vollendung der Menschwerdung Gottes zu Bethlehem – die Vereinigung der göttlichen und der menschlichen Natur im Leib Christi. „Gott wurde Mensch, damit...
Weiterlesen.
Mt 4,12-17_Eph 4,7-13 (12.01.2020_Nachfest_von_Epiphanias_und_Beginn_des_Wirkens_Jesu_Christi)
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn,
Der Beginn des Wirkens Jesu Christi als Ende des Wirkens Johannes des Vorläufers
in der letzten Woche feierten wir zu Epiphanias die Taufe Jesu Christi und stehen nun am Beginn des Wirkens Jesu. Doch mit dem Beginn des Wirkens Jesu, endet auch das Wirken von Johannes dem Täufer. Er ist nicht nur Täufer Jesu, sondern auch Sein Vorläufer und Wegbereiter. Johannes war die Stimme...
Weiterlesen.
Predigt zum 32. Herrentag nach Pfingsten, nach Theophanie (Eph. 4:7-13; 1 Tim. 1:15-17; Lk. 18:35-43; Mt. 4:12-17) (26.01.2020)
Liebe Brüder und Schwestern,
noch immer wird während des biss einschließlich morgen andauernden Nachfestes der Taufe des Herrn das Troparion und das Kondakion zum Fest gesungen, noch immer ist der Altartisch und sind die Zelebranten in Weiß gekleidet. Es ist der Herrentag nach Theophanie und wir hörten, wie sich die prophetischen Worte des Jesajas bewahrheitet haben: „Als Jesus hörte, dass man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, zog Er...
Weiterlesen.
Predigt zum Herrentag nach Theophanien / Synaxis des heiligen Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes (Eph. 4:7-13; Apg. 19:1-8; Mt. 4:12-17; Joh. 1:29-34) (20.01.2019)
Liebe Brüder und Schwestern,
die Bedeutung der Taufe als Geburt „aus Wasser und Geist“ (Joh. 3:5) erschließt sich uns heute aus dem vorgelesenen Abschnitt aus dem Epheserbrief: „...Jeder von uns empfing die Gnade in dem Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat. (…) Und Er gab den einen das Apostelamt, andere setzte Er als Propheten ein, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, um die Heiligen für...
Weiterlesen.
Predigt zum 33. Herrentag nach Pfingsten / Herrentag nach Theophanien (Eph. 4:7-13; 1 Tim. 4:9-15; Mt. 4:12-17; Lk. 19:1-10) (21.01.2018)
Liebe Brüder und Schwestern,
Zachäus lässt grüßen!.. Was, jetzt schon?! - Ja, wir befinden uns zwar jetzt erst noch in der Phase des Nachfestes der Taufe Christi, doch gereits klopft die Große Fastenzeit in Gestalt des Oberzöllners Zachäus dezent an die Pforten unserer Herzen. Der Herrentag nach Theophanien gibt uns aber auch die Gelegenheit, uns der Gnade Gottes aus der Taufe zu besinnen. Der Apostel Paulus schreibt: "Jeder...
Weiterlesen.
Predigt zum Herrentag nach Theophanien (Eph. 4: 7-13; Mt. 4: 12-17) (24.01.2016)
Liebe Brüder und Schwestern,
in der Sonntagslesung nach dem Fest der Taufe Christi erfahren wir, wie der Herr, nachdem Er von der Gefangennahme des Johannes erfahren hatte, Sich in Erfüllung der Prophezeiung Jesajas in das Gebiet von Sebulon und Naftali begibt. Nicht von ungefähr bemüht der Evangelist Matthäus, der als einziger in hebräischer Sprache schrieb, hier und anderswo bewusst die Prophezeiungen des Alten Bundes (s. Mt. 4: 14-16,...
Weiterlesen.
Predigt zum Herrentag nach Theophanien / Zachäus (Eph. 4: 7-13; 1. Tim. 4: 9-15; Mt. 4: 12-17; Lk. 19: 1-10) (25.01.2015)
Liebe Brüder und Schwestern,
zum Nachfest der Theophanie hörten wir heute folgende Worte: „Derselbe, Der herabstieg, ist auch hinaufgestiegen bis zum höchsten Himmel, um das All zu beherrschen. Und Er gab den einen das Apostelamt, andere setzte Er als Propheten ein, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zu rüsten, für den Aufbau des Leibes Christi. So wollen wir...
Weiterlesen.
Predigt zum 31. Herrentag nach Pfingsten / Herrentag nach Theophanie (Eph.. 4: 7-13; 1. Tim. 1: 15-17; Mt. 4: 12-17; Lk. 18: 35-43) (26.01.2014)
Liebe Brüder und Schwestern,
der auf das Hochfest der Taufe Christi folgende Sonntag versetzt uns in die Lage, fortgesetzt darüber nachzudenken, was das Ziel des Menschen nach dem Empfang der Taufe sein muss. Wir alle sollten uns darüber im Klaren sein, dass die Taufe der erste,und nicht der letzte Schritt im geistlichen Leben des Menschen sein muss. Wer getauft wird und danach nicht am Leben der Kirche...
Weiterlesen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.