| |||
| |||
Liturgie des hl. Basileios des Großen. |
Sonntag ![]() | ||
Ton 6. Tropar des Sonntags. Die Engelmächte erschienen an deinem Grab. / Die es bewachten aber fielen um wie Tote. / Maria trat hin zum Grabe / und suchte deinen Leib ohne Makel. / Beraubt hast du den Hades / ohne in seine Fänge zu geraten, / der Jungfrau tratest du entgegen, / schenktest das Leben. // Erstanden von den Toten, Herr, Ehre sei dir! | Ton 6. Kondak des Sonntags. Mit lebenschaffender Hand/ ließ alle auferstehen Christus Gott, der Lebenspender/ aus den finsteren Grüften./ Die Auferstehung hat er zuerkannt/ dem sterblichen Teige. / Denn er ist der Erretter aller, / die Auferstehung und das Leben// und der Gott des Alls. | |
Sonntag des Hl. Gregor Palamas, Erzbischofs von Thessaloniki ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. (Tropar des Hierarchen) Du Lichtstern der Orthodoxie, Stütze und Lehrer der Kirche, / Zierde der Mönche, unwiderstreitbarer Fürstreiter der Theologen, / Wundertäter Gregorius, Ruhm von Thessalonike und Herold der Gnade, // stets bitte flehentlich, dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 4. Kondak des Triodions. (des Hl. Gregor Palamas) Nun ist die Zeit der Tat gekommen, / vor den Türen ist das Gericht. / Lasset uns also aufstehen und fasten, / Tränen der Zerknirschung darbringen in Verbindung mit Almosen und rufen: / Wir haben Sünden verübt mehr an Zahl als der Sand des Meeres. / Doch vergib, du Schöpfer des Alls, // damit wir empfangen die unverwelklichen Kränze. | Ton 8. Kondak des Triodions. (Kondak des Hierarchen) Als der Weisheit hochgeweihtes und göttliches Instrument und der Theologie helltönende Posaune / besingen wir dich einmütig in Hymnen, göttlich redender Gregorius. / Doch da du als Geistkraft vor der ersten Geistkraft stehst, führe, o Vater, unsere Geistkraft zu ihm, // dass wir rufen: Freue dich, du Herold der Gnade. |
Ton 8. Theotokion des Triodions. Der du um unseretwillen geboren wurdest aus einer Jungfrau / und die Kreuzigung erduldet hast, o Guter, / der du durch den Tod den Tod beraubt und die Auferweckung gezeigt als Gott, / verachte nicht, die du gebildet hast mit deiner Hand; / erzeige deine Menschenliebe, Erbarmungsreicher, / nimm an die Gottesgebärerin, die dich gebar, da sie Fürbitte für uns einlegt, // und errette, unser Erretter, ein verzweifeltes Volk. | ||
Frommer Vater Prokopios der Dekapolit ![]() | ||
Ton 8. Tropar des frommen Vaters. Durch die Ströme deiner Tränen hast du das Unfruchtbare der Wüste urbar gemacht, / und durch die Seufzer aus der Tiefe hast du die Mühen zu hundertfältiger Frucht gebracht. / So bist du zu einem Lichtstern geworden, der dem Erdkreis leuchtet durch seine Wunder. / Prokopius, unser gottseliger Vater, lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 4. Kondak des frommen Vaters. (nach: Heut’ bist du erschienen) Als Morgenstern besitzt dich die Kirche heute / und vertreibt die ganze Finsternis der Irrlehre, // indem sie dich ehrt, Himmelsmyste, herrlicher Prokopius. |