Sonntag
12. März 2023
nach dem neuen Stil

27. Februar 2023
nach dem alten Stil

2. Sonntag der Großen Fastenzeit. Ton 6.
Gedächtnis unseres Vaters unter den Heiligen Gregorius Palamas, des Erzbischofs von Thessalonike und Wundertäters
Große Fastenzeit
Liturgie des hl. Basileios des Großen.

Heilige: Hl. PROKOPIOS der Bekenner von Dekapolis † um 750; Hl. Märtyrer GELASIOS der Schauspieler von Heliopolis † um 303; Hl. THALELAEOS, Eremit in Syrien † um 460; Hll. Mönche ASKLEPIOS und JAKOB von Syrien † im 5. Jahrhundert; Hl. Mönch STEPHAN von Konstantinopel † nach 614; Hl. Märtyrer NIKIOS; Hl. Mönch TIMOTHEOS von Caesarea; Hl. TITUS, Presbyter des Kiever Höhlenklosters † 1190; Hl. TITUS der Soldat vom Kiever Höhlenkloster † im 14. Jahrhundert; Hl. PITIRIM, Bischof von Tambov † 1698; Hl. RAPHAEL (Hawaweeny), Bischof von Brooklyn † 1915; Hl. Hiero-Neumärtyrer SERGIOS † 1932; Hl. Hieromärtyrer PETER und Neumärtyrer MICHAEL † 1938; Hl. EPHRAIM von Katounakia am Hl. Berg Athos † 1998. Westliche Heilige: Hl. LEANDER, Erzbischof von Sevilla † 600.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Hl. Gregor. Zur Liturgie: Hebr 7,26 - 8,2 ( Stelle lesen: Hebr 7,26 bis Hebr 8,2 ); Joh 10,9-16.
Lesung des Tages. Zum Orthros (Sechstes Auferstehungsevangelium): Lk 24,36-53.

Gebete

Ton 6. Tropar des Sonntags.
Die Engelmächte erschienen an deinem Grab. / Die es bewachten aber fielen um wie Tote. / Maria trat hin zum Grabe / und suchte deinen Leib ohne Makel. / Beraubt hast du den Hades / ohne in seine Fänge zu geraten, / der Jungfrau tratest du entgegen, / schenktest das Leben. // Erstanden von den Toten, Herr, Ehre sei dir!
Ton 6. Kondak des Sonntags.
Mit lebenschaffender Hand/ ließ alle auferstehen Christus Gott, der Lebenspender/ aus den finsteren Grüften./ Die Auferstehung hat er zuerkannt/ dem sterblichen Teige. / Denn er ist der Erretter aller, / die Auferstehung und das Leben// und der Gott des Alls.
Sonntag des Hl. Gregor Palamas, Erzbischofs von Thessaloniki vigil Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Triodions. (Tropar des Hierarchen)
Du Lichtstern der Orthodoxie, Stütze und Lehrer der Kirche, / Zierde der Mönche, unwiderstreitbarer Fürstreiter der Theologen, / Wundertäter Gregorius, Ruhm von Thessalonike und Herold der Gnade, // stets bitte flehentlich, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Kondak des Triodions. (des Hl. Gregor Palamas)
Nun ist die Zeit der Tat gekommen, / vor den Türen ist das Gericht. / Lasset uns also aufstehen und fasten, / Tränen der Zerknirschung darbringen in Verbindung mit Almosen und rufen: / Wir haben Sünden verübt mehr an Zahl als der Sand des Meeres. / Doch vergib, du Schöpfer des Alls, // damit wir empfangen die unverwelklichen Kränze.
Ton 8. Kondak des Triodions. (Kondak des Hierarchen)
Als der Weisheit hochgeweihtes und göttliches Instrument und der Theologie helltönende Posaune / besingen wir dich einmütig in Hymnen, göttlich redender Gregorius. / Doch da du als Geistkraft vor der ersten Geistkraft stehst, führe, o Vater, unsere Geistkraft zu ihm, // dass wir rufen: Freue dich, du Herold der Gnade.
Ton 8. Theotokion des Triodions.
Der du um unseretwillen geboren wurdest aus einer Jungfrau / und die Kreuzigung erduldet hast, o Guter, / der du durch den Tod den Tod beraubt und die Auferweckung gezeigt als Gott, / verachte nicht, die du gebildet hast mit deiner Hand; / erzeige deine Menschenliebe, Erbarmungsreicher, / nimm an die Gottesgebärerin, die dich gebar, da sie Fürbitte für uns einlegt, // und errette, unser Erretter, ein verzweifeltes Volk.
Frommer Vater Prokopios der Dekapolit ohne Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des frommen Vaters.
Durch die Ströme deiner Tränen hast du das Unfruchtbare der Wüste urbar gemacht, / und durch die Seufzer aus der Tiefe hast du die Mühen zu hundertfältiger Frucht gebracht. / So bist du zu einem Lichtstern geworden, der dem Erdkreis leuchtet durch seine Wunder. / Prokopius, unser gottseliger Vater, lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Kondak des frommen Vaters. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Als Morgenstern besitzt dich die Kirche heute / und vertreibt die ganze Finsternis der Irrlehre, // indem sie dich ehrt, Himmelsmyste, herrlicher Prokopius.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (16.03.2025)

Liebe Brüder und Schwestern, sehr oft begehen wir den Fehler, das Fasten allein auf den Verzicht von Speisen und Getränken zu reduzieren, weshalb uns die Kirche beizeiten daran erinnert, dass es uns, wie es auch in den Texten des Fastentriodions ausdrücklich erwähnt wird, um das geistliche Fasten gehen soll. Askese ist notwendig und richtig, sie ist aber nicht das Ziel des Fastens an sich. Die Läuterung der Seele... Weiterlesen.


Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:19-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2-1:12; Joh. 10:9-16) (31.03.2024)

Liebe Brüder und Schwestern, der zweite Herrentag der Großen Fastenzeit ist dem großen Lehrer des Herzens-Gebets („Jesus-Gebet“), dem gottseligen Asketen und herausragenden Hierarchen Gregorios Palamas (+1357) gewidmet. Nur: was hat die Perikope von der Heilung des Gelähmten von Kafarnaum mit Gebet und Fasten zu tun (wovon in zwei Wochen explizit die Rede sein wird – s. Mk. 9:29)?!.. Auf den ersten Blick scheint dieser Gedankensprung, in der Tat,... Weiterlesen.


Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / Hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (12.03.2023)

Liebe Brüder und Schwestern, durch die Heilung des auf einer Tragbahre liegenden Mannes in Kafarnaum macht uns der Herr unmissverständlich deutlich, dass Krankheiten und überhaupt jegliches Leid in dieser Welt eine unmittelbare Folge der Missachtung des göttlichen Willens sind. Zu biblischen Zeiten, aber auch noch zu Lebzeiten unserer zeitlich nicht allzu weit entfernten Vorfahren konnte man zumindest in kirchlichen Kreisen von einem geistlich-kausalen Zusammenhang zwischen der Sünde und... Weiterlesen.


Predigt zum zweiten Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedächtnis des heiligen Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (15.03.2020)

Liebe Brüder und Schwestern, nun haben wir schon das zweite Etappenziel der Fasten erreicht. Wir begleiten an diesem Tag unseren Herrn nach Kafarnaum, also in die Stadt, in der Er wohl neben Nazareth (s. Mt. 4:13; Lk. 4:16) am besten bekannt war, weil diese Stadt am Ufer des Sees in diesen dreieinhalb Jahren als Basislager für die Verkündigung des Evangeliums diente. Der heute gelesene Abschnitt aus dem Evangelium... Weiterlesen.


Predigt zum zweiten Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedächtnis des heiligen Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (24.03.2019)

„Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter, Der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt Seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der Er sich alles unterwerfen kann“ (Phil. 3:20-21). Liebe Brüder und Schwestern, am zweiten Sonntag der großen Fastenzeit feiern wir das Gedächtnis des hl. Gregorios Palamas (+1357), des Erzbischofs von Thessaloniki, der die auf... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.