Vorheriger Tag Nächster Tag
12. Januar 2023
nach dem alten Stil
Mittwoch
25. Januar 2023
nach dem neuen Stil
33. Woche nach Pfingsten. Ton 7.
Fastentag

; Nachfest der Theophanie Heilige: Hl. Märtyrerin TATIANA von Rom † im 3. Jahrhundert; Hl. Märtyrer MERTIUS von Mauretanien † um 298; Hl. Märtyrer PETER Apselamus von Palästina † im 3. oder 4. Jahrhundert; Hl. EUPHRAXIA die Ältere von Tabenna † 393 oder 394; Hl. SABBAS, erster Erzbischof von Serbien † 1236; Hl. MARTINIAN, Abt von Beloozersk † 1483 und sein Schüler GALAKTION † 1506; Hl. Hiero-Neumärtyrer PETER, Erzbischof von Voronesch † 1928. Westliche Heilige: Hl. VICTORIAN, Abt von Asan † 561; Hl. BENEDICT BISCOP, Abt von Wearmouth und Jarrow † 690. Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter “Die Milchspendende”; Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter “Mit dem Akathistos”.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Jak 3,11 - 4,6 ( Stelle lesen: Jak 3,11 bis Jak 4,6 ); Mk 11,23-26.

Gebete

Nachfeier der Theophanie sechs Zum Gottesdienst
Ton 1. Tropar des Fests.
Als im Jordan du wurdest, Herr, getauft, * wurde geoffenbart die Anbetung der Dreiheit. * Des Vaters Stimme legte Zeugnis für dich ab, * da sie dich nannte den geliebten Sohn, * und der Geist in Gestalt einer Taube * bekräftigte die Gewissheit des Wortes. * Erschienen bist du, Christus Gott, * und hast die Welt erleuchtet, Ehre sei dir.
Ton 4. Kondak des Fests.
Erschienen bist Du heute dem Erdkreis, und Dein Licht ward, о Herr, über uns gezeichnet. Und so besingen wir Dich in der Erkenntnis: Du bist gekommen, erschienen bist Du, o Licht unzugänglich.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.