| ||||||
|
Vorfeier der Kreuzerhöhung ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Vorfeier. Das lebenspendende Kreuz Deiner Güte, / welches Du uns Unwürdigen, Herr, geschenkt hast, / bringen wir vor Dich zur Fürbitte. / Errette Dein Volk und Dein Land, / die Dich durch die Gottesgebärerin flehentlich bitten, // Du einzig Menschenliebender. | ||
Gedächtnis der Einweihung der Auferstehungskirche in Jerusalem ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Einweihung. Wie die Zierde des Firmamentes droben / hast Du auch unten die Schönheit des Zeltes Deiner Herrlichkeit erzeigt, o Herr. / Stärke es bis ans Ende der Zeit / und auf die Fürbitten der Gottesgebärerin nimm an unsere Dir in ihm unaufhörlich vorgebrachten Bitten, // Du aller Leben und Auferstehung. | Ton 4. Kondak der Einweihung. (nach: Heut’ bist du erschienen) Als lichtreicher Himmel wurde die Kirche erzeigt, / da sie alle Gläubigen im Lichte leitet. // In ihr stehend, rufen wir: Festige dieses Haus, o Herr. | Ton 2. Kondak der Einweihung. (nach: Die zuverlässigen) Die Weihe des Geistes in den Herzen / und die Erleuchtung des Innersten verleihe denen, / die mit Glauben vollziehen die geheiligte Tempelweihe deines Hauses, / das durch dein Wohlwollen erbaut wurde auf deinen göttlichen Namen, // du allein im Heiligen Verherrlichter. |
Märtyrer Cornelius der Hauptmann ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Märtyrers. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Kornelius; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. |