Gedächtnis der Weihe der Stadt Konstantinopel (11. Mai 330)
Heilige: Hl. Hieromärtyrer MOKIOS † um 295;
Hll. Apostelgleiche KYRILL † 869
und METHODIOS † 885; Hl. Hieromärtyrer AKAKIOS von Moesia † 305; Hl. Apostelgleicher ROSTISLAW, Fürst von Großmähren † 870; Hl. Mönchs-Neumärtyrerin OLYMPIA, Äbtissin von Mytilene † 1235; Hl. SOFRONIOS, Einsiedler im Kiever Höhlenkloster † im 13. Jahrhundert; Hl. NIKODIM, Erzbischof von Pec † 1325; Hl. BESSARION, Erzbischof von Larissa † im 16. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer
JOSEF, Metropolit von Astrakhan † 1672; Hl. CHRISTESIAS, genannt CHRISTOPHOROS, von Garesja in Georgien † 1771; Hll. Neomärtyrer DIOSKOUROS † 1808 und ARGYROS von Thessaloniki † 1806; Hl. Hiero-Neumärtyrer MICHAEL † 1920; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER, Erzbischof von Charkow † 1940.
Westliche Heilige: Hl. Mönchsmärtyrer EUDALDO † 452; Hl. MAMERTUS, Erzbischof von Vienne † 475; Hl. CATHAN von Bute † im 6. Jahrhundert; Hl. ASAPH, Abtbischof von Llanelwy, Wales † um 600; Hl. PHILIPP, Priester und Einsiedler in Zell † 750; Hl. Märtyrer GANGOLF von Burgund † 760; Hl. WIRO, irischer Missionsbischof in den Niederlanden † im 8. Jahrhundert.
Lesungen aus der Heiligen Schrift
Update: Der Kalender wurde aktualisiert, wodurch er stabiler und mit weniger Fehlern und Aussetzern laufen wird. Da dabei die Datenbank komplett erneuert wurde, kann es in der ersten Zeit zu inhaltlichen Abweichungen kommen. Sollten Sie solche bemerken, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein!
FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.