Heilige: Hl. Apostelgleicher Kaiser KONSTANTIN † 337 und
seine Mutter HELENA † 327; Hl. KONSTANTIN und seine Kinder MICHAEL und THEODOR, Wundertäter von Murom † im 12. Jahrhundert; Hl. KYRILL, Bischof von Rostov † 1262; Hl. BASILIOS, Bischof von Rjasan † 1295;
Hl. Mönch KASSIAN der Grieche von Uglitsch † 1504; Hl. AGAPITOS, Abt von Markuschewo † 1584; Hl. Mönchs-Neumärtyrer PACHOMIOS der Russe † 1730.
Westliche Heilige: Hl. Märtyrer SECUNDINUS von Córdoba † um 306; Hl. Märtyrer MANCIO von Évora † im 6. Jahrhundert; Hll. Mönchsmärtyrer von Bèze in Burgund † 888.
Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin von Wladimir; Verehrte Kopien der Gottesmutterikone von Wladimir: von Pleskauer Hohlenkloster ("Rührung"), von Saonikijewo, von Krasnogorsk bzw. Tschernogorsk und von Oranopole.
Lesungen aus der Heiligen Schrift
Update: Der Kalender wurde aktualisiert, wodurch er stabiler und mit weniger Fehlern und Aussetzern laufen wird. Da dabei die Datenbank komplett erneuert wurde, kann es in der ersten Zeit zu inhaltlichen Abweichungen kommen. Sollten Sie solche bemerken, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein!
FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.