Donnerstag
26. November 2020
nach dem neuen Stil

13. November 2020
nach dem alten Stil

25. Woche nach Pfingsten. Ton 7.
Kein Fasten

Heilige: Hl. JOHANNES Chrysostomos, Erzbischof von Konstantinopel † 407; Hll. Märtyrer VALENTIN, SOLUTOR und VIKTOR von Ravenna † um 303; Hl. Jungfrau und Märtyrerin MANETHA von Caesarea in Palästina † 307-308; Hll. Märtyrer ANTONINOS, NIKEPHOROS und GERMANOS von Caesarea in Palästina † 308; Hl. ANTHOUSA, Mutter des hl. Johannes Chrysostomos † um 390; Hl. Mönchs-Neumärtyrer DAMASKINOS vom Berg Athos † 1681. Westliche Heilige: Hl. BRICTIUS, Bischof von Tours † 444; Hll. Märtyrer ARCADIUS, PASCHASIUS, PROBUS, EUTYCHIAN und PAULILLUS von Salamanca † 473; Hl. DEVINICUS, Bischof von Caithness in Schottland † im 6. Jahrhundert; Hl. HIMERIUS, Einsiedler im Jura † 620; Hl. EUGENIO, Erzbischof von Toledo † 657.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Heiligen. Parimien zur Vesper: Spr 10,7 ff; Spr 10,31 ff; Spr 29,2 ff; zum Orthros: Joh 10,1-8; zur Liturgie: Hebr 7,26 - 8,2 ( Stelle lesen: Hebr 7,26 bis Hebr 8,2 ); Joh 10,9-16.

Gebete

Hl. Johannes Chrysostomos, Erzbischof von Konstantinopel vigil Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Heiligen.
Die gleich einer Feuerflamme hervorstrahlende Gnade deines Mundes hat den Erdkreis erleuchtet, / sie hat in der Welt Schätze der Freigebigkeit niedergelegt und uns die Höhe der Demut aufgezeigt. / Da du durch deine Worte erziehst, Vater Johannes Chrysostomus, // so bitte doch das Wort, Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 6. Kondak des Heiligen. (nach: Den für uns)
Aus den Himmeln hast du die göttliche Gnade empfangen, / und mit deinen Lippen lehrest du alle, / den einen Gott in der Dreiheit anzubeten, / Vater Johannes Chrysostomus, / allseliggepriesener Gottseliger. / Würdigerweise rühmen wir dich; / denn du bist ‹unser› Lehrer, // weil du das Göttliche erklärst.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (16.03.2025)

Liebe Brüder und Schwestern, sehr oft begehen wir den Fehler, das Fasten allein auf den Verzicht von Speisen und Getränken zu reduzieren, weshalb uns die Kirche beizeiten daran erinnert, dass es uns, wie es auch in den Texten des Fastentriodions ausdrücklich erwähnt wird, um das geistliche Fasten gehen soll. Askese ist notwendig und richtig, sie ist aber nicht das Ziel des Fastens an sich. Die Läuterung der Seele... Weiterlesen.


Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:19-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2-1:12; Joh. 10:9-16) (31.03.2024)

Liebe Brüder und Schwestern, der zweite Herrentag der Großen Fastenzeit ist dem großen Lehrer des Herzens-Gebets („Jesus-Gebet“), dem gottseligen Asketen und herausragenden Hierarchen Gregorios Palamas (+1357) gewidmet. Nur: was hat die Perikope von der Heilung des Gelähmten von Kafarnaum mit Gebet und Fasten zu tun (wovon in zwei Wochen explizit die Rede sein wird – s. Mk. 9:29)?!.. Auf den ersten Blick scheint dieser Gedankensprung, in der Tat,... Weiterlesen.


Predigt zum 2. Herrentag der Großen Fastenzeit / Hl. Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (12.03.2023)

Liebe Brüder und Schwestern, durch die Heilung des auf einer Tragbahre liegenden Mannes in Kafarnaum macht uns der Herr unmissverständlich deutlich, dass Krankheiten und überhaupt jegliches Leid in dieser Welt eine unmittelbare Folge der Missachtung des göttlichen Willens sind. Zu biblischen Zeiten, aber auch noch zu Lebzeiten unserer zeitlich nicht allzu weit entfernten Vorfahren konnte man zumindest in kirchlichen Kreisen von einem geistlich-kausalen Zusammenhang zwischen der Sünde und... Weiterlesen.


Predigt zum zweiten Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedächtnis des heiligen Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (15.03.2020)

Liebe Brüder und Schwestern, nun haben wir schon das zweite Etappenziel der Fasten erreicht. Wir begleiten an diesem Tag unseren Herrn nach Kafarnaum, also in die Stadt, in der Er wohl neben Nazareth (s. Mt. 4:13; Lk. 4:16) am besten bekannt war, weil diese Stadt am Ufer des Sees in diesen dreieinhalb Jahren als Basislager für die Verkündigung des Evangeliums diente. Der heute gelesene Abschnitt aus dem Evangelium... Weiterlesen.


Predigt zum zweiten Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedächtnis des heiligen Gregorios Palamas (Hebr. 1:10-2:3; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 2:1-12; Joh. 10:9-16) (24.03.2019)

„Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den Herrn, als Retter, Der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt Seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der Er sich alles unterwerfen kann“ (Phil. 3:20-21). Liebe Brüder und Schwestern, am zweiten Sonntag der großen Fastenzeit feiern wir das Gedächtnis des hl. Gregorios Palamas (+1357), des Erzbischofs von Thessaloniki, der die auf... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.