Sonntag
28. Februar 1999
nach dem neuen Stil

15. Februar 1999
nach dem alten Stil

Samstag der Fleischentsagung. Ton 4.
Gedächtnis aller unserer entschlafenen rechtgläubigen Väter, Mütter, Brüder und Schwestern
Allgemeines Totengedenken
Kein Fasten

Heilige: Hl. Apostel ONESIMOS von den Siebzig † um 109; Hl. Märtyrer MAJOR von Gaza † um 297 oder 302; Hl. EUSEBIOS, Eremit in Syrien † 430-440; Hl. PAPHNUTIOS der Klausner vom Kiewer Höhlenkloster † im 13. Jahrhundert; Hl. DALAMATIOS, Abt und Gründer des Klosters des Entschlafens der Gottesmutter in Sibirien; Hll. Hiero-Neumärtyrer MICHAEL und JOHANNES † 1930; Hll. Hiero-Neumärtyrer NIKOLAUS, ALEXIOS und ALEXIOS und der Diakon SIMEON sowie die Hll. Mönchs-Neumärtyrer PETER und SOPHIA † 1938; Hl. ANTHIMOS von Chios † 1960. Westliche Heilige: Hl. GEORGIA, Einsiedlerin und Wundertäterin bei Clermont in der Auvergne † um 500; Hl. BERACH, Schüler des hl. Kevin † um 600; Hl. OSWIU (Oswy), König von Northumbrien † 670; Hl. DECOROSUS, Bischof von Capua † 695; Hl. Hieromärtyrer SIEGFRIED, Bischof und Erleuchter der Schweden † 1045. Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikone von Wilna („Wilenskaja") und Gottesmutterikone von Dalmatsk („Dalmatskaja").

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Gebete

Ton 4. Tropar des Sonntags.
Als die frohe Botschaft von der Auferstehung / vom Engel erfuhren des Herren Jüngerinnen / und abwarfen die Verurteilung aus altem Erbe, / da sprachen sie frohlockend zu den Aposteln: / „Beraubt wurde der Tod, / erstanden ist Christus, unser Gott // und schenkt der Welt das große Erbarmen.“
Ton 4. Kondak des Sonntags.
Mein Erretter und Erlöser / hat auferstehen lassen als Gott vom Grabe / die Erdgeborenen aus den Fesseln, / hat zertrümmert die Pforten des Hades // und ist als Gebieter auferstanden am dritten Tage.
Samstag der Fleischentsagung Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Triodions.
Der du in der Tiefe der Weisheit alles menschenliebend leitest / und allen das zum Vorteil Gereichende zuteilst, alleiniger Urheber, / lass ruhen, Herr, die Seelen deiner Knechte und Mägde; // denn auf dich haben sie ihre Hoffnung gesetzt, unseren Schöpfer und Bildner und Gott.
Ton 8. Kondak des Triodions.
Mit den Heiligen lass ruhen, Christus, die Seelen deiner Knechte und Mägde, // dort, wo nicht Mühsal ist, nicht Trauer noch Seufzen, sondern Leben ohne Ende.
Ton 8. Theotokion des Triodions.
Dich haben wir als Mauer und Hafen / und als wohlangenommene Fürbitterin bei Gott, den du geboren, // unvermählte Gottesgebärerin, der Gläubigen Rettung.
Apostel Onesimos von den Siebzig ohne Zum Gottesdienst
Ton 3. Tropar des Apostels.
Heiliger Apostel Onesimus, lege Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen.
Ton 4. Kondak des Apostels. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Wie ein Strahl bist du dem Erdkreis erglänzt, o Seliger, / von den Sonnenstrahlen des lichthellen Paulus, des Welterleuchters, bestrahlt: // deshalb ehren wir alle dich, herrlicher Onesimus.
Gedächtnis des hl. Apostels Onesimus ohne Zum Gottesdienst
Ton 3. Tropar des hl. Apostels Onesimus.
Heiliger Apostel Onesimus, lege Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen.
Ton 4. Kondak des hl. Apostels Onesimus. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Wie ein Strahl bist du dem Erdkreis erglänzt, o Seliger, / von den Sonnenstrahlen des lichthellen Paulus, des Welterleuchters, bestrahlt: // deshalb ehren wir alle dich, herrlicher Onesimus.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.