Heilige: Hll. Märtyrer ALEXANDER und ANTONIA die Jungfrau in Konstantinopel † 313; Hl. Bischof ALEXIOS von Bithynien † im 1. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer
TIMOTHEOS, Bischof von Prussa † im 4. Jahrhundert; Hl. Mönch THEOPHANES von Antiochien und Hl. PANSEMNA, die frühere Hure von Antiochien † 369; Hl. Märtyrer NEANISKOS der Weise von Alexandria; Hl. Mönch KANIDES von Kappadokien † um 460; Hl. BASILIUS, Bischof von Rjasan (Auffindung der Reliquien); Hl. SILVANUS vom Kiever Höhlenkloster † im 13. oder 14. Jahrhundert; Hl.
JOHANNES Maksimovitsch, Metropolit von Tobolsk † 1715; Hll. Mönchs-Neumärtyrer vom hl. Berg Athos, die 1821-123 in den Gefängnissen von Thessaloniki litten; Hl. Hiero-Neumärtyrer LEONTIJ (Vimpen), Bischof von Jenotaj und Astrachan † 1919; Hl. Hiero-Neumärtyrer TIMOTHEOS † 1940.
Westliche Heilige: Hl. Hieromärtyrer MAXIMUS, Bischof von Neapel † um 361; Hl. BASSIAN, Bischof von Lodi in der Lombardei † 409; Hl. ITHAMAR, BIschof von Rochester † 656; Hl. LANDERICUS, Bischof von Paris † um 661; Hl. Hieromärtyrer MAURIN, Abt in Köln † 671; Hl. JOHANNES I., Abt von St. Peter und Bischof von Salzburg † 747; Hl. AMALAR FORTUNATUS, Erzbischof zu Trier, Primas von Gallien † 816.
Lesungen aus der Heiligen Schrift
Update: Der Kalender wurde aktualisiert, wodurch er stabiler und mit weniger Fehlern und Aussetzern laufen wird. Da dabei die Datenbank komplett erneuert wurde, kann es in der ersten Zeit zu inhaltlichen Abweichungen kommen. Sollten Sie solche bemerken, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein!
FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.